Hunde.com Magazin
Aktuelles rund um den Hund
22. Februar 2010
Eine Rezension von Gudrun Beck
Ein sehr schönes Buch. Schon das Titelbild ist ein Kunstwerk. Die zahlreichen bunten, z. T. ganzseitigen Fotos beeindrucken beim ersten Durchblättern. Auch der meist 2- oder 3-spaltige Text, der sich auf gut überschaubare Absätze verteilt, ist ansprechend layoutet. Gutes, erfrischend modernes Deutsch ohne komplizierte Fremdworte und Fachvokabeln ermöglicht einen flotten Lesefluss. Die Mischung von Informationen und Geschichtchen, z. T. aus Hundesicht geschrieben, macht das Lesen unterhaltsam und spannend. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher | Kommentare deaktiviert
16. Dezember 2009
von Marco Glas
Agility gehört heute zu den weltweit beliebtesten Hundesportarten. Die zwölf schnellsten Deutschen Teams sind dieses Jahr mit Hunderten von Fans nach Vorarlberg gereist, um sich drei Tage lang mit der Weltspitze zu messen.

Den Läufern bleiben vor dem Start nur wenige Minuten zur Besichtigung des Parcours
Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bericht, Hundesport | Kommentare deaktiviert
8. Oktober 2009
von Gudrun Beck

Am 3. Okt. 2009 begann der “Herbstwandertag Nord” des 1. Lagotto Romagnolo Clubs Deutschland bei uns im Hundewald Harz. Dort durften 21 Lagottos mit den anderen anwesenden Hunden schon vor dem Mittagessen nach Herzenslust toben. Auch Suchübungen wurden gemacht. Für Fährten-Anfänger hatte die 1. Vorsitzende Karen Prinz eingelegte Pansenstreifen mitgebracht. Nach einer kurzen Einweisung durften alle Anwesenden mit ihren Hunden das Fährtegehen üben. Es folgte eine Vorführung im Mantrailing, einer Individualsuche nach einer bestimmten Geruchsprobe. Im Gegensatz zur Rettungshundearbeit der Flächensuchhunde, Trümmersuchhunde, Lawinensuchhunde und Wasserrettungshunde arbeitet der suchende Hund angeleint und langsamer. Er muss einen ganz bestimmten Menschen oder Gegenstände, die er bei sich hatte, anhand seines Individualgeruchs finden. Rettungshunde stöbern in Trab und Galopp. Sie durchsuchen sehr schnell viel größere Areale und zeigen jeden ruhenden Menschen an, den sie anhand seiner Geruchsfahne finden.
Ab 15:00 Uhr folgte die Wanderung durch den Bergwald zur Waldgaststätte am Iberger Albertturm. 30 Menschen und 22 Hunde wanderten mit. Die meisten Hunde konnten abgeleint geführt werden.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Bergwald, Fackel-Wanderung, Harz, Hund, Hundeszene, Hundewald, Hundewald Harz, Lagotto, Lagotto Romagnolo, Mantrailing, Rettungshund, Waldgaststätte Iberger Albertturm, Wanderung
Veröffentlicht in Bericht, Lagotto, Rassehund | Kommentare deaktiviert
8. Oktober 2009

von Gudrun Beck
Der Lagotto Romagnolo ist eine in Deutschland noch wenig bekannte Pudel- und Wasserhund-ähnliche Hunderasse. Dabei haben Lagottos eine sehr lange Geschichte. Bereits auf antiken Gemälden sind sie abgebildet. Lange dienten sie in erster Linie als Wasserhunde zur Jagd auf Wasservögel, wie ihre in Spanien und Portugal weitergezüchteten, etwas größeren Verwandten, die Spanischen und Portugisischen Wasserhunde. In den letzten 200 Jahren erst, als die norditalienischen Sümpfe weitgehend trocken gelegt waren, spezialisierten sich die Lagotto-Freunde auf die Trüffelsuche in den Wäldern der Emilia Romagna. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Allergiker, Geruchssinn, Hund, Hunderasse, Lagotto, Lagotto Romagnolo, Pudel, Rasseportrait, Tierhaar-Allergie, Trüffel, Trüffelsuche, Trüffelsuchhund, Wasserhund
Veröffentlicht in Lagotto, Rassehund | Kommentare deaktiviert
6. September 2009
Der Verein für Mensch und Hund e.V. (VMH) aus Kassel war vom 21-23. August 2009 für Such-Übungen und Vorführungen im Hundewald Harz in Wildemann. Freitag Nachmittag besuchte die gesamte Staffel mit allen Hunden den 19-Lachter-Stollen in Wildemann. Diese Untertage-Erfahrung diente der Desensibilisierung der Hunde und bot den Hundeführern sowie ihren Kindern interessante, lehrreiche Unterhaltung. Der Samstag wurde für Such-Übungen in unbekanntem, teils schwierigem Gelände genutzt. Sonntag zwischen 11-13 Uhr war die Öffentlichkeit eingeladen, sich im Hundewald kleine, gut kommentierte Such-Übungen anzusehen, an denen sich auch die Freiwillige Feuerwehr der Bergstadt Wildemann beteiligte. Vorgeführt wurden die zwei vom VMH praktizierten Arten der Vermisstensuche: Das aus den USA stammende “Mantrailing” und die Flächensuche mit vier verschiedenen Anzeige-Arten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: 19-Lachter-Stollen, Anzeigearten, Bringsel, Bringselverweisen, Bringsler, Flächensuche, Flächensuchhund, Freiverweiser, Harz, Hund, Hundeführer, Hundewald, Hundewald Harz, Individualgeruch, Mantrailer, Mantrailing, Rettungshund, Rettungshundestaffel, Rückverweiser, Spur, Such-Übungen, Suche, Verbeller, Waldgebiet, Wildemann
Veröffentlicht in Bericht, Rettungshund | Kommentare deaktiviert
26. Juni 2009
von Gudrun Beck, Fox Lions Hobbyzuchtstätte für Amerikanische Collies
In Amerika konnte sich der moderne Englische Collie-Standard der FCI (Fédération Cynologique Internationale) nie wirklich durchsetzen. Eigentlich ist der “Amerikanische Collie” nichts anderes, als der ursprüngliche, altmodische Europäische Collie. Natürlich gibt es auch in Amerika Züchter FCI-reiner Collies, die auf viel Fell und schräge, sehr schmale Augen hin auslesen mussten, wenngleich sie sich etwas mehr Größe weiter geleistet haben. So sind heute auch “Amerikanische Collies” auf dem Markt, die sich tatsächlich nur in der Größe vom Englischen (FCI-)Collie unterscheiden. Andererseits gibt es unter dem, was auf dem Deutschen Welpenmarkt als “Amerikanische Collies” angeboten wird, riesige Unterschiede, weil der Begriff “Amerikanischer Collie” zum Sammelbegriff für alle großen, wenig hochgezüchteten, nicht FCI-reinen Collies mißbraucht wird. Vorsicht: Auch die “Produkte” der Massenzuchten und Billig-Importe nennen sich so!
Schauen wir uns also die Standards vom American Kennel Club (nicht in der FCI) im Vergleich zum FCI-Standard (aus dem Ursprungsland der Hunderasse, also England) genauer an: Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Amerikanischer Collie, Amerikanischer Weißer Collie, Aufhellung, Blue Merle-Collies, Collie, Collie-Standard, Colliezucht, Defektgen, Englischer Collie, Hetzen, Hobbyzucht, Hund, Hundezucht, Hütetrieb, Jagdtrieb, Merle-Collies, Merle-Faktor, Merle-Gen, Sable Merle-Collies, Schussfestigkeit, Wesensmerkmale, Zucht, Züchter
Veröffentlicht in Collie, Gesundheit, Hundeerziehung, Hundesport, Hundetraining, Rassehund | Kommentare deaktiviert
22. Juni 2009
von Dr. Helmut Raiser
Zwei Jahre nach Gründung des Schäferhundverein RSV2000 scheint Bewegung in die Schäferhundewelt zu kommen.
Am 23. Juni 2007 gründete der Zahnarzt Dr. Helmut Raiser aus Hann. Münden gemeinsam mit erfolgreichen Hundesportlern und erfahrenen Züchtern den Schäferhundverein RSV2000 e.V. Nach nur zwei Jahren kann der Verein dank des engagierten Einsatzes seiner Mitglieder und unzählbarer Stunden freiwilliger Arbeit bereits auf zahlreiche Erfolge verweisen: Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Deutscher Schäferhund, Rassehund | Kommentare deaktiviert
6. April 2009
Ein Bericht von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies und Initiatorin des Hundewald Harz

Die Idee hatte ich im Frühjahr 2006: Der Harz könnte ein besonders attraktives Urlaubs- und Ausflugsziel für Hundehalter sein.
Was stört:
- “Brut- und Setzzeit” bedeutet in Niedersachsen vom 1.4.-15.7. Leinenzwang.
- Im Nationalpark Harz gilt ganzjährig Leinenzwang.
- Besondere Gefahr für Hunde geht von Luchsen und Wildschweinen aus.
- Weiträumige, unzugängliche Waldgebiete machen allein das Weglaufen und sich Verirren zur tödlichen Falle.
Lösung all dieser Probleme: In erwanderbarem Abstand errichtet man je ein 2 m hoch eingezäuntes, entwildetes Freilauf-Areal (“Hundewald”), wo mit dem abgeleinten Hund gespielt, geübt und getobt werden kann. 
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: artgerechte Bewegung, artgerechte Haltung, Ausflugsziel, Brut- und Setzzeit, erwanderbare Freilauf-Areale, Freilauf-Areal, Gesundheit, Harz, Harz-Wanderung, Hund, Hundeführer, Hundehaftpflicht, Hundehalter, Hundewald, Hundewald Harz, Jagdtrieb, Lebensfreude, Leinenpflicht, Leinenzwang, Luchs, Nationalpark Harz, sanfter Tourismus, Such-Übungen, Touristen, Touristen mit Hund, Urlaub mit Hund, Urlaub mit Hund im Harz, Waldgebiet, Wanderweg, Wild, Wildemann, Wildschwein, Zaun
Veröffentlicht in Bericht | 1 Kommentar »
5. März 2009
Eine Rezension von Gudrun Beck
Ein Buch, das einfach Spaß macht. “111 Gründe, was kann das denn alles sein?”, fragt sich selbst der alte Hase unter den Hundehaltern. Als erfahrener Hundler findet er weit mehr als 100 mal “ja, genau!”. Der Nicht-Hundler kommt ein paar -zig mal zu einem “siehste, so ist das nämlich!” und der Anfänger kommt aus dem Staunen kaum noch raus: “Ach so!”. Ein Buch, dass gerade auch den Gegnern der Hundehaltung zu empfehlen ist, sofern sie sich jemals ernsthaft Gedanken über das “Warum überhaupt Hunde” gemacht haben und warum sie einer Minderheit angehören. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher | 3 Kommentare »
4. Februar 2009
Ein Bericht von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies und Initiatorin des Hundewald Harz
Viele kennen den Lauf des Hundes durch den Stofftunnel als Agility-Aufgabe oder die Arbeit durch Betonröhrensysteme zu einem versteckten “Opfer” in der Rettungshundeausbildung mit Schwerpunkt Trümmerarbeit. Aber auch ohne konkreten Anlass ist eine solche Aufgabe sinnvoll. Viele Hunde, besonders die, die den Stofftunnel bereits früh kennenlernten, werden mit keiner Röhre je ein Problem haben und auf das Kommando “Tunnel” oder “Durch die Röhre voran!” fröhlich überall durchlaufen. Manche Hunde zeigen jedoch zunächst Ängste und Widerstand. Sie sollten diese Übung vorsichtig beigebracht bekommen. “Wieso denn?”, mag ein interessierter Leser fragen. Und hier ist die Antwort: Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Agility, Amerikanischer Collie, Amerikanischer Collie-Deckrüde, Angst überwinden, Betonröhre, Bindung, Collie, Collie-Deckrüde, Collierudel, Colliewelpe, Hilfestellung, Hund, Hundeerziehung, Jagen, Langeweile, Röhre, Rudel, Spaziergang, Stofftunnel, Tunnel, Übung, Vertrauen, Zuchtgruppe, Zuchtverein
Veröffentlicht in Collie, Hundeerziehung, Hundetraining, Rassehund | 2 Kommentare »