30. Mai 2022
Für einen gelassenen Umgang mit Konflikten und Stress
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Vanessa Engelstädter widmet sich in diesem Buch ganz dem Thema Resilienz von Hunden, also der psychischen Belastbarkeit, der Fähigkeit, in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren und angemessenes Verhalten beizubehalten. Neue und alte Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen fließen ein. Dabei überfordert sie niemandem. Dieses Buch ist leicht verständlich und lebendig geschrieben, so dass man die Inhalte schnell begreift. Beispiele und praktische Übungen zur Stärkung der Stresstoleranz und Resilienz werden erklärt.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher | Kommentare deaktiviert
10. April 2022
Hunde über Körpersprache erfolgreich führen
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Dieser kleine Ratgeber erhebt vielleicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ergänzt bisherige Werke aber durch einen sehr interessanten Aspekt. Um respektvoll, leise und unmissverständlich mit unseren Hunden zu kommunizieren, ist eine Zeichensprache in Form von passender Körperhaltung, Gestik und Mimik hilfreich oder sogar unerlässlich. Vieles kann über Körpersprache alleine viel besser eingeübt werden als über akustische Signale, die in der natürlichen Kommunikation unter Caniden zweit- oder drittrangig sind. Körperhaltungen und geruchliche Kommunikation stehen im Vordergrund, wenn Hunde einander begegnen. Umso wichtiger für uns Menschen ist, dass das, was wir ausdrücken wollen, auch wirklich das ist, was wir ausdrücken können. Baut sich z. B. einer – wie in der Hundeschule gelernt – groß und mächtig vor dem Hund auf, empfindet dabei aber Angst oder zumindest Unsicherheit, kann der erwünschte Erfolg – Respekt, bitte! – ausbleiben, da der Hund die Widersprüchlichkeit bemerkt und erst recht nicht weiß, was jetzt dran ist. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher, Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert
2. Februar 2022
Wie Gene und Umwelt das Wesen bestimmen
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Der promovierten Verhaltensbiologin Dr. Marie Nitzschner verdanken wir dieses ausführliche Sachbuch. In gutem, leicht verständlichen Deutsch geschrieben, ist es auch für Laien verständlich und allen Hundefreunden sehr zu empfehlen. Die Autorin widmet sich zunächst der Definition des Begriffs “Persönlichkeit” und ihren Dimensionen, geht auf Temperament und Charakter im Detail ein und bringt uns dabei auf den aktuellen Stand der Wissenschaft in Bezug auf Reaktivität und Selbstregulation einerseits sowie Aktivitätslevel, Geselligkeit, Trainierbarkeit, Aggressivität und Ängstlichkeit andererseits. Es geht im Weiteren um genetische Faktoren und den Einfluss von Geschlecht und Rasse bzw. Typ und Zuchtlinie. Schließlich beschreibt die Autorin die Persönlichkeitsentwicklung beginnend mit Einfussfaktoren während der fötalen Entwicklung. Es geht um die Stadien, die ein Hund im Laufe seines Lebens durchläuft, Sozialisation, gute und schlechte Erfahrungen, Wirkungen der Besitzer-Persönlichkeit und mögliche Auswirkungen einer Kastration. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert
21. Januar 2022
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Anja Petrick, die Hunde-Expertin von “Wir in Bayern” im BR Fernsehen hat in diesem Ratgeber die wichtigsten Ansätze zur modernen, gewaltfreien Hundeerziehung zusammengefasst. Die meisten Problemfelder, denen man als Hundehalter begegnet, werden beackert. In gutem, einfachen Deutsch geschrieben, zweispaltig, mit farblich abgesetzten Hintergrundinformationen und stichpunktartigen Zusammenfassungen, vielen Farbfotos und Fotosequenzen ist es ansprechend gestaltet, leicht verständlich und gut umsetzbar. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert
16. Januar 2022
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Wer meint, auf diesen 176 Seiten von der erfahrenen Hundetrainer-Ausbilderin und Dozentin Nadin Matthews konkrete Handlungsanweisungen zur Beseitigung dieses lästigen und gefährlichen Symptoms Leinenagression im eigenen spaziellen Fall zu bekommen, wird enttäuscht. Denn genau da liegt das Problem: Jedes Mensch-Hund-Gespann muss individuell betrachtet und beraten werden. Besser, als sich alleine irgendwelche Lösungsansätze zurechtzulegen und auszuprobieren oder auf etwas zu hören, was man auf der Hundewiese gehört hat, ist es wohl, sich kompetente Hilfe bei Experten zu suchen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert
26. Juni 2021
Wie Prozesse im Gehirn das Verhalten steuern
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Robert Mehl versucht mit diesem Buch, auch nicht-medizinisch gebildeten Interessierten diese höchst komplexe Materie zu erklären. Ein hoher Anspruch, der nur bei jenen gelingt, die wirklich wissbegierig und lernbereit sind. Dieses Buch ist ein Lehrbuch, das volle Aufmerksamkeit erfordert und nicht so ganz nebenbei verschlungen werden kann. Man muss sich viele Fachvokabeln merken können, ohne die es einfach nicht geht. Robert Mehl verwendet normales, gutes Deutsch, um den Lesefluss möglichst einfach zu halten. Aussagekräftige Illustrationen und populärwissenschaftliche Vergleiche helfen uns Lesern, die Sachverhalte zu begreifen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert
27. Mai 2021
Zoologie, Zucht und Verhalten neu betrachtet
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Wissen Sie, was ein Sulimov-Hund ist? Ein Hund mit einem Viertel Schakal in seiner Abstammung und einer besonders guten Spürnase für den Einsatz als Diensthund an einem bestimmten russischen Flughafen. Steht auf S. 29 in diesem ganz hervorragenden Buch, in dem die meisten Hundefreunde noch viel lernen können. Dabei geht es längst nicht nur darum, ein Nachschlagewerk für ca. 550 Hunderassen zu bieten. Auf den ersten 115 Seiten wird der Leser in verschiedenster Hinsicht auf den neuesten Stand der Hunde-Forschung gebracht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert
12. Dezember 2020
Auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Die Hundetrainerin Ulrike Seumel gibt hier eine weitere Anleitung zur Hundeerziehung ganz ohne negative Einwirkung (Strafe), lediglich basierend auf positiver Verstärkung jener Verhaltensweisen, die uns gefallen. Ähnlich wie in verschiedenen Abhandlungen anderer Autoren zum Clickertraining, stellt sie lerntheoretische Grundlagen vor und kommt dann zum praktischen Teil. Der große Unterschied besteht darin, dass sie statt des mechanischen Klicks aus einem kleinen Gerät, wie z. B. einem Knackfrosch oder eben dafür speziell gefertigten Clicker, ein selbst gewähltes kurzes Wort als Markierung des gerade zu belohnenden Verhaltens zulässt. Unerwünschte Verhaltensweisen sind durch “Management” zu beherrschen und dadurch abzubauen, dass man im Vorfeld gezeigte akzeptabele Verhaltensweisen oder eine Unterbrechung markiert, belohnt und damit aufbaut. Das “Management” ist nicht immer erklärt, meint aber wohl meistens sowas wie mit Geschirr und Leine sichern. Gemeinsam Spaß haben und entspannt bleiben stehen immer im Vordergrund. Schön ist die große Auswahl an möglichen Belohnungen, die nicht unbedingt etwas mit Leckerlis zu tun haben. Viele ganz einfache Übungen und Spielchen werden gezeigt, die sich dafür sinnvoll in das alltägliche Training einbauen lassen.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher | Kommentare deaktiviert
9. Dezember 2020
Von Moskaus U-Bahn-Hunden bis Indiens Underdogs
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Hätten Sie gedacht, dass ca. 85 % der Hunde dieser Welt ohne Herrchen oder Frauchen leben? Frei auf Straßen und in der näheren oder weiteren Umgebung von Menschen, angewiesen auf das, was Menschen an Fressbarem liegenlassen oder bewusst zu Verfügung stellen? Seit tausenden von Jahren die wahrscheinlich natürlichste Form des Miteinander von Menschen und Hunden. Kate Kitchenham hat wissenschaftlich fundierte Beiträge aus aller Welt gesammelt und in diesem überaus lesenswerten Buch veröffentlicht.
Gerade in einer Zeit, in der es in Deutschland Mode ist, einen Hund aus dem Ausland zu “retten” und ihn bei uns in Häusern einzusperren und am Gängelbändchen zu führen, macht es Sinn, sich das Leben und die Fähigkeiten von echten Streunern genauer anzusehen. Ohne die permantente menschliche Einschränkung zeigen freie Hunde erstaunlich viele typische Caniden-Verhaltensweisen. Es geht um unterschiedliche Arten der Nahrungssuche, die Organisation in Rudeln bis zur kollektiven Aufzucht von Nachwuchs in Höhlen und der oft verlustreichen Revierverteidigung in z. T. mehrjährigen Kriegen unter benachbarten Rudeln, wenn die Populationsdichte hoch ist. Es geht um zeitaufwändige Beobachtungen an und Experimente mit frei lebenden Hunden in ihrer Umwelt.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher | Kommentare deaktiviert
18. Juni 2020
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Mit diesem Buch richten sich Dr. Udo Gansloßer und Kate Kitchenham an alle Hundefreunde und Experten, die es genau wissen möchten. Wie weit ist die Wissenschaft 2019 rund um den Hund? Was von dem, was als Hundewissen kursiert, ist wissenschaftlich bewiesen? Wie wurde der Beweis erbracht? Leser mit akademischer Vorbildung sind klar im Vorteil. Andere müssen evtl. das ein oder andere Wort nachschlagen. Im Großen und Ganzen ist dieses Buch aber sehr gut lesbar und allen Hundlern zu empfehlen. Erklärtes Ziel der Autoren ist, dass diese Sammlung wissenschaftlicher Erkenntnisse viele gute Impulse für ein glückliches Miteinander zwischen Menschen und Hunden liefern möge. Von unglaublich vielen aufwändigen Experimenten und Messungen wird berichtet, die nötig sind, um zu beweisen oder zu widerlegen, was wir längst zu wissen schienen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher | Kommentare deaktiviert