Hunde.com Magazin

Aktuelles rund um den Hund

HundKatzeGraus ~ Geschichten aus der Tierarztpraxis

3. Dezember 2011

Eine Rezension von Gudrun Beck

Bettina Peters, die selbst 12 Jahre lang Tierarzthelferin war, lässt eine erfundene Kollegin “Annika” in Ich-Form 34 Geschichtchen aus dem Praxis-Alltag erzählen. Vom ganz normalen Wahnsinn bis zu außergewöhnlich komischen und skurrilen Vorkommnissen ist alles drin, was die Licht- und Schattenseiten dieses Berufs erahnen lässt. Bisweilen schwarzer Humor und bissige Ironie sorgen für Heiterkeit beim Lesen. Dabei stehen gar nicht so sehr die pelzigen oder gefiederten Patienten mit ihren Problemen im Vordergrund, sondern der oft viel Selbstbeherrschung erfordernde Umgang mit deren Besitzern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hundehaftpflichtversicherung wird Pflicht

1. Dezember 2011

Der will doch nur spielen

In immer mehr Bundesländern wird das Abschließen einer Hundehaftpflichtversicherung zur Pflicht

(Quelle des Fotos: flickr.com / patrick-fotography)

Immer mehr Deutsche entscheiden sich, ihr Leben und ihren Wohnraum mit des Menschen bestem Freund zu teilen. Dabei kommt es vor allem in urbanen Gebieten zu einer immer größeren Anzahl und Vielfalt von Vierbeinern. Das liegt vor allem daran, dass ein Hund, seit Jahrtausenden auf den Menschen fixiert, diesen vom stressigen Alltag in erheblichen Maße abzulenken vermag und für viele ein treuer Begleiter in allen Lebenslagen darstellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mantrailing

3. November 2011

Text von Alexandra Grunow und Kitty Simione, gekürzt

Immer mehr Hundehalter begeben sich mit dem eigenen Schnüffler auf Spurensuche. Für die Spezialisten des K-9 Suchhundezentrums ist das Trailen seit vielen Jahren Leidenschaft, Berufung und Beruf und somit weit mehr als eine Modeerscheinung.

Mantrailing erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn es ist unbestritten ein sehr wertvolles Hilfsmittel bei der Suche nach vermissten Personen. Während das Trailen ursprünglich aus der Rettungshundearbeit stammt, wird es heute vermehrt auch im Sport- und Therapiebereich eingesetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mantrailing : Mit Basic~, Sport~ und TheraTrailing

2. November 2011

Eine Rezension von Gudrun Beck

“Mensch führt, Hund folgt”. Davon träumt so mancher Hundehalter, während ihn sein schlecht erzogenes Tier mal schnüffelnd, mal pöbelnd durch den Park schleift. Doch es geht auch anders. Bei trailenden Teams bestimmt der Hund den Weg. Gemeinsam ist man auf Jagd. Der Hund tut dies mit einer Konzentriertheit und Ruhe, fast wie hypnotisiert. Um einer mitunter mehrere Tage alten Spur eines bestimmten Menschen zu folgen, bedarf es der Höchstleistung von Hundenase und Hundehirn. Dafür wird alles andere ausgeblendet. Das Verfolgen einer interessanten Spur mit dem Ziel, zu einer guten Mahlzeit zu kommen, ist Teil der jagdlichen Handlungskette bei allen Caniden. Der geführte Mensch Diesen Beitrag weiterlesen »

Kurze Hunde ~ Sechs Kurzfilme über die Liebe zum Hund

18. Oktober 2011

Eine DVD-Vorstellung von Gudrun Beck

Drei Spielfilme, zwei Dokumentationen und ein Zeichentrickfilm. Sechs ganz unterschiedliche, sehr spannende Kurzfilme mit Hunden in Haupt- und Nebenrollen. Die ersten drei sind sehr ergreifend mit ganz unterschiedlichen Hundefreunden in den Hauptrollen. Die zweiten drei Filme sind so sarkastisch, dass sie auch Hundehassern und Kritikern der Hundehaltung gefallen können. In zweien werden die Halter Opfer ihrer Liebe zum Hund. Im letzten thematisiert ein Gassigeher die Kehrseite der Hundehaltung: Nicht weggeräumte Hinterlassenschaften und wie er selbst vom Opfer zum Täter wurde. Als Add-On schließlich eine herrlich kitschige Folge von “Lassie” aus dem Jahr 1954.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bei Hundeerziehung sehen viele Besitzer keinen Nachholbedarf

15. Oktober 2011

AGILA weiß, wie wichtig Hundereziehung für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund ist (www.agila.de)

AGILA-Umfrage: 90 Prozent halten ihren Vierbeiner für gut erzogen

Hannover, 14. Oktober 2011. Unbestritten: Hunde gehören zu den Rudeltieren, bei denen eines die Rolle des Alphatiers übernimmt. Im Zusammenleben von Hund und Mensch sollte das Herrchen diese Rolle besetzen. Wer jedoch zu wenig Wert auf konsequente Erziehung legt, riskiert, dass der Hund sich zum Kläffer, Leinen-Zerrer oder sogar Beißer entwickelt.

Wie unsicher sich Hundebesitzer fühlen, zeigt eine Umfrage der AGILA Haustierversicherung AG. Auf die Frage „Hältst du deinen Hund für gut erzogen?“, gaben knapp über 30 Prozent der 793 Teilnehmer an, ihr Vierbeiner höre aufs Wort und zwar auch in gefährlichen Situationen oder bei Ablenkung durch andere Tiere. Fast 60 Prozent, also weit über der Hälfte der Befragten, stellten fest, dass der Hund die Grundregeln beherrsche, aber sie sich nicht sicher seien, ihn in jeder Situation im Griff zu haben. Und immerhin über zehn Prozent der Befragten gestanden offen ein, dass sie ihren Bello nicht unbedingt für gut erzogen hielten, sondern der Vierbeiner seine Selbstständigkeit liebe. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hunde in Bewegung

11. Oktober 2011

eine Rezension von Gudrun Beck

Wussten Sie,

- dass Hunde im Gegensatz zu Menschen in der Kurve nicht langsamer sein müssen als auf der Geraden davor und dahinter?

- dass man bei Hunden nicht nur wie beim Pferd Rechts- und Linksgalopp unterscheidet, je nachdem, welche Vorderpfote zuerst aufsetzt, sondern auch zyklischen (=rotierenden) von diagonalem Galopp mit grundsätzlich unterschiedlicher Schrittfolge?

- dass das bei manchen Hunderassen im Standard geforderte besonders weite Vorgreifen der Vorderläufe keinen Nutzen für den Vortrieb hat?

- dass für ein gesundes Gleichgewicht von Knochenauf- und -abbau die Häufigkeit von Belastung durch Bewegung wichtiger ist als die Stärke der Belastung?
Diesen Beitrag weiterlesen »

Hunde ~ Evolution, Kognition und Verhalten

1. August 2011

Eine Rezension von Gudrun Beck

Dr. Ádám Miklósi
Hunde – Evolution, Kognition und Verhalten
erschienen im Kosmos Verlag im Jahr 2011, ISBN: 9783440124628

Die meisten Hundefreunde können viel lernen aus diesem Buch.

Wussten Sie,  dass der kaum bellende (und doch nicht unbedingt leise), relativ kleine afrikanische Basenji mit seinem bunten Kurzhaar und der Ringelrute genetisch dem Wolf ähnlicher ist, als der Siberian Husky?

Wären Sie auf die Idee gekommen, dass kurznasige Hunde vielleicht ursprünglich gar nicht wegen ihrer kurzen Nasen bzw. dem “Kindchenschema” gezüchtet wurden, sondern, weil ihre Netzhaut im Vergleich zu der langnasiger Hunde besser geeignet ist, menschliche Gesichter und deren Mimik zu erkennen?

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass viele Züchter den Begriff “Sozialisation” mit “Umweltgewöhnung” verwechseln? Worum es dabei wirklich geht, erfahren Sie in diesem Buch – und vieles mehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

hundeschau ~ ein neues Magazin rund um den Hund

11. Juli 2011

Informativ, unterhaltend und bewegend soll sie sein, diese neue Hunde-Zeitschrift, über Menschen und Hunde berichten, die im Fokus stehen, aber auch Themen von Morgen andiskutieren und in die Öffentlichkeit bringen. Sie verspricht gut recherchierte Fachbeiträge und Interviews, dazu Preisrätsel, eine Rubrik für Kinder und vieles mehr. Sie soll in die Nische derer passen, die mit den aktuell verfügbaren Hundezeitschriften noch nicht so ganz glücklich sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tiere als Freunde im Mittelalter ~ Eine Anthologie

28. Februar 2010

Tiere_als_Freunde4

Eine Rezension von Gudrun Beck

Ein unauffälliges Buch, ein teures Buch, eines mit viel Lesestoff, eines, das sehr viel Arbeit gemacht haben muss. Den durchschnittlich gebildeten Tierfreund mag der Titel-Zusatz bereits abschrecken: “Was ist eine Anthologie?”, ebenso das Erscheinen in einem wissenschaftlichen Verlag. Doch so schwer zu verstehen ist es nicht, wie der erste Anschein vermuten lässt. Anthologie bedeutet hier, eine Sammlung mittelalterlicher Textstellen zum Thema “Tiere als Freunde”. Alle Texte sind in gutes Hochdeutsch übersetzt und leicht verständlich.

Es geht längst nicht nur um Hunde, aber gerade der Hundefreund kommt hier auf seine Kosten. Diesen Beitrag weiterlesen »