Archiv für die Kategorie „Bücher“

Hunde in Bewegung

Dienstag, 11. Oktober 2011

eine Rezension von Gudrun Beck

Wussten Sie,

- dass Hunde im Gegensatz zu Menschen in der Kurve nicht langsamer sein müssen als auf der Geraden davor und dahinter?

- dass man bei Hunden nicht nur wie beim Pferd Rechts- und Linksgalopp unterscheidet, je nachdem, welche Vorderpfote zuerst aufsetzt, sondern auch zyklischen (=rotierenden) von diagonalem Galopp mit grundsätzlich unterschiedlicher Schrittfolge?

- dass das bei manchen Hunderassen im Standard geforderte besonders weite Vorgreifen der Vorderläufe keinen Nutzen für den Vortrieb hat?

- dass für ein gesundes Gleichgewicht von Knochenauf- und -abbau die Häufigkeit von Belastung durch Bewegung wichtiger ist als die Stärke der Belastung?
(mehr …)

Hunde ~ Evolution, Kognition und Verhalten

Montag, 1. August 2011

Eine Rezension von Gudrun Beck

Dr. Ádám Miklósi
Hunde – Evolution, Kognition und Verhalten
erschienen im Kosmos Verlag im Jahr 2011, ISBN: 9783440124628

Die meisten Hundefreunde können viel lernen aus diesem Buch.

Wussten Sie,  dass der kaum bellende (und doch nicht unbedingt leise), relativ kleine afrikanische Basenji mit seinem bunten Kurzhaar und der Ringelrute genetisch dem Wolf ähnlicher ist, als der Siberian Husky?

Wären Sie auf die Idee gekommen, dass kurznasige Hunde vielleicht ursprünglich gar nicht wegen ihrer kurzen Nasen bzw. dem “Kindchenschema” gezüchtet wurden, sondern, weil ihre Netzhaut im Vergleich zu der langnasiger Hunde besser geeignet ist, menschliche Gesichter und deren Mimik zu erkennen?

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass viele Züchter den Begriff “Sozialisation” mit “Umweltgewöhnung” verwechseln? Worum es dabei wirklich geht, erfahren Sie in diesem Buch – und vieles mehr. (mehr …)

Tiere als Freunde im Mittelalter ~ Eine Anthologie

Sonntag, 28. Februar 2010

Tiere_als_Freunde4

Eine Rezension von Gudrun Beck

Ein unauffälliges Buch, ein teures Buch, eines mit viel Lesestoff, eines, das sehr viel Arbeit gemacht haben muss. Den durchschnittlich gebildeten Tierfreund mag der Titel-Zusatz bereits abschrecken: “Was ist eine Anthologie?”, ebenso das Erscheinen in einem wissenschaftlichen Verlag. Doch so schwer zu verstehen ist es nicht, wie der erste Anschein vermuten lässt. Anthologie bedeutet hier, eine Sammlung mittelalterlicher Textstellen zum Thema “Tiere als Freunde”. Alle Texte sind in gutes Hochdeutsch übersetzt und leicht verständlich.

Es geht längst nicht nur um Hunde, aber gerade der Hundefreund kommt hier auf seine Kosten. (mehr …)

TYPISCH HUND ~ Der Schlüssel zur Seele Ihres Hundes

Montag, 22. Februar 2010

Eine Rezension von Gudrun Beck

Typisch_Hund_Rezension_Ein sehr schönes Buch. Schon das Titelbild ist ein Kunstwerk. Die zahlreichen bunten, z. T. ganzseitigen Fotos beeindrucken beim ersten Durchblättern. Auch der meist 2- oder 3-spaltige Text, der sich auf gut überschaubare Absätze verteilt, ist ansprechend layoutet. Gutes, erfrischend modernes Deutsch ohne komplizierte Fremdworte und Fachvokabeln ermöglicht einen flotten Lesefluss. Die Mischung von Informationen und Geschichtchen, z. T. aus Hundesicht geschrieben, macht das Lesen unterhaltsam und spannend. (mehr …)

111 Gründe, HUNDE zu lieben

Donnerstag, 5. März 2009

Eine Rezension von Gudrun Beck

111 Gründe, HUNDE zu liebenEin Buch, das einfach Spaß macht. “111 Gründe, was kann das denn alles sein?”, fragt sich selbst der alte Hase unter den Hundehaltern. Als erfahrener Hundler findet er weit mehr als 100 mal “ja, genau!”. Der Nicht-Hundler kommt ein paar -zig mal zu einem “siehste, so ist das nämlich!” und der Anfänger kommt aus dem Staunen kaum noch raus: “Ach so!”. Ein Buch, dass gerade auch den Gegnern der Hundehaltung zu empfehlen ist, sofern sie sich jemals ernsthaft Gedanken über das “Warum überhaupt Hunde” gemacht haben und warum sie einer Minderheit angehören. (mehr …)