Mantrailing : Mit Basic~, Sport~ und TheraTrailing
Mittwoch, 2. November 2011 Eine Rezension von Gudrun Beck
Eine Rezension von Gudrun Beck
“Mensch führt, Hund folgt”. Davon träumt so mancher Hundehalter, während ihn sein schlecht erzogenes Tier mal schnüffelnd, mal pöbelnd durch den Park schleift. Doch es geht auch anders. Bei trailenden Teams bestimmt der Hund den Weg. Gemeinsam ist man auf Jagd. Der Hund tut dies mit einer Konzentriertheit und Ruhe, fast wie hypnotisiert. Um einer mitunter mehrere Tage alten Spur eines bestimmten Menschen zu folgen, bedarf es der Höchstleistung von Hundenase und Hundehirn. Dafür wird alles andere ausgeblendet. Das Verfolgen einer interessanten Spur mit dem Ziel, zu einer guten Mahlzeit zu kommen, ist Teil der jagdlichen Handlungskette bei allen Caniden. Der geführte Mensch (mehr …)



 Ein sehr schönes Buch. Schon das Titelbild ist ein Kunstwerk. Die zahlreichen bunten, z. T. ganzseitigen Fotos beeindrucken  beim ersten Durchblättern. Auch der meist 2- oder 3-spaltige Text, der sich auf gut überschaubare Absätze verteilt, ist ansprechend layoutet. Gutes, erfrischend modernes Deutsch ohne komplizierte Fremdworte und Fachvokabeln ermöglicht einen flotten Lesefluss. Die Mischung von Informationen und Geschichtchen, z. T. aus Hundesicht geschrieben, macht das Lesen unterhaltsam und spannend.
Ein sehr schönes Buch. Schon das Titelbild ist ein Kunstwerk. Die zahlreichen bunten, z. T. ganzseitigen Fotos beeindrucken  beim ersten Durchblättern. Auch der meist 2- oder 3-spaltige Text, der sich auf gut überschaubare Absätze verteilt, ist ansprechend layoutet. Gutes, erfrischend modernes Deutsch ohne komplizierte Fremdworte und Fachvokabeln ermöglicht einen flotten Lesefluss. Die Mischung von Informationen und Geschichtchen, z. T. aus Hundesicht geschrieben, macht das Lesen unterhaltsam und spannend.  Ein Buch, das einfach Spaß macht. “111 Gründe, was kann das denn alles sein?”, fragt sich selbst der alte Hase unter den Hundehaltern. Als erfahrener Hundler findet er weit mehr als 100 mal “ja, genau!”. Der Nicht-Hundler kommt ein paar -zig mal zu einem “siehste, so ist das nämlich!” und der Anfänger kommt aus dem Staunen kaum noch raus: “Ach so!”. Ein Buch, dass gerade auch den Gegnern der Hundehaltung zu empfehlen ist, sofern sie sich jemals ernsthaft Gedanken über das “Warum überhaupt Hunde” gemacht haben und warum sie einer Minderheit angehören.
Ein Buch, das einfach Spaß macht. “111 Gründe, was kann das denn alles sein?”, fragt sich selbst der alte Hase unter den Hundehaltern. Als erfahrener Hundler findet er weit mehr als 100 mal “ja, genau!”. Der Nicht-Hundler kommt ein paar -zig mal zu einem “siehste, so ist das nämlich!” und der Anfänger kommt aus dem Staunen kaum noch raus: “Ach so!”. Ein Buch, dass gerade auch den Gegnern der Hundehaltung zu empfehlen ist, sofern sie sich jemals ernsthaft Gedanken über das “Warum überhaupt Hunde” gemacht haben und warum sie einer Minderheit angehören. 