19. Dezember 2016
Ein Beitrag von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Eine für die meisten Tierarten – bis auf Primaten und ältere Schweine – tödliche Seuche breitet sich in unseren Wildschweinbeständen aus: Die durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene Aujeszkysche Krankheit oder Pseudowut. Während Schweine, die älter als vier Tage sind, die Krankheit häufig überleben und den Virus lebenslänglich vornehmlich über Speichel und Blut verbreiten, gehen Beutegreifer wie Hunde und Katzen qualvoll daran ein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Gesundheit | Kommentare deaktiviert
16. Juni 2016
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Der Hundeführerschein des DHVE
“Den Hund im Alltag sicher führen” ist das im Untertitel erklärte Ziel des Hundeführerscheins und dieses Buches. Bei der vorgestellten Hundeführerschein-Version handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Hundeführerscheine des BHV e. V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) und der IG Hundeschulen e. V. Das Buch ist sehr schön logisch aufgebaut. Kapitel für Kapitel wird Grundwissen vermittelt und Anleitung gegeben, wie man mit Hilfe positiver Bestärkung und antrainierter Alternativ-Verhaltensweisen zum gesellschaftsfähigen Partner auf vier Pfoten kommt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher | Kommentare deaktiviert
19. April 2016
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Günther Bloch und Elli H. Radinger liefern uns in diesem Buch 176 Seiten voller psychologischer und kynologischer Erkenntnisse, z. T. sehr genau belegt an jahrzehntelanger Beobachtung von Wolfsrudeln, frei lebenden Hunderudeln, gemischten Pensionshundegruppen und der Hundetrainerszene. Eine spannende Mischung aus allgemeinen Ansichten, speziellen Berichten und nützlichen Details.
Die Autoren räumen auf mit alten Mythen und falschen Schlussfolgerungen, die leider auch heute noch verbreitet das Zusammenleben und Training von Menschen mit Hunden belasten. So gibt es keine vererbte Rudelstellung und auch keinen alles entscheidenden, totalitären und brutalen “Alphawolf”. Die dominanteste Figur im Rudel frei lebender Caniden ist meist ein weibliches Tier, das aber längst nicht immer in der Führungsposition läuft oder Entscheidungen trifft. Das Übermarkieren brauchen wir nicht als Dominanzgeste einzuordnen, sondern als Zeichen des Zusammengehörens und der Gruppenbindung. Nackenschütteln soll Beute töten und hat in der Hundeerziehung nichts verloren. Zur Disziplinierung eines Hundes reicht oft ein leichter Griff über den Fang. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher, Hundetraining | Kommentare deaktiviert
6. September 2015
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Die beiden erfahrenen Hundeexperten Martin Rütter und Sandra Buisman haben uns hier auf insgesamt 128 Seiten einen schönen Überblick über das hundliche Jagdverhalten geliefert. Durch den weitgehenden Verzicht auf wenig bekannte Fachvokabeln und Fremdwörter, ist dieses Buch leicht und schnell für jedermann lesbar und verständlich. Was eine Schleppleine ist, wird erst nach und nach klar. Diesen Begriff hätte man genauer erklären können, wo er das erste Mal vorkommt.
Sehr schön ist die Erklärung der vollständigen jagdlichen Handlungskette vom Orten potentieller Beute mittels Augen, Ohren und Nase über das Fixieren mit den Augen, Anschleichen, Hetzen, Packen, Töten und Fressen. Es folgt eine Unterscheidung von Hundetypen je nach ursprünglicher Verwendung und züchterischem Einfluss auf diese Handlungskette. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher, Hundeerziehung, Hundetraining | Kommentare deaktiviert
5. April 2015
Ein Aufruf von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Unter Hundlern ist das Problembewusstsein für die Sauberkeit von Städten und Gemeinden, z. T. auch Naturschutzgebieten, immerhin soweit gewachsen, dass der Einsatz von Hundekotbeuteln (fast) selbstverständlich geworden ist.
Vielerorts werden Hundekotbeutel in Grünanlagen gratis zur Verfügung gestellt. Zumindest, um unseren Mitmenschen Tretminen zu ersparen, werden Hinterlassenschaften von Bürgersteigen und Straßen, Rasenflächen und Beeten in Hundkotbeutel eingesammelt und entfernt.
Entfernt? Ist ein öffentlicher Abfalleimer in der Nähe, macht ein ordnungsbewusster Hundeführer gerne einen Umweg dorthin und führt den eingetüteten Hundekot der kommunalen Restmüllentsorgung zu.
Und wenn nicht? Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bericht | Kommentare deaktiviert
10. März 2015
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Zweispaltig geschrieben und mit vielen aussagekräftigen Farbfotos illustriert, ist dieses Buch wirklich gut zu lesen. Das verwendete Deutsch ist leicht verständlich. Etwas ungeschickt ist die Wahl von Grau als Schriftfarbe auf Weiß bei Zwischenüberschriften und in Info-Boxen. Da muss ein leicht sehbehinderter Leser schon mehrmals hinschauen, um den Inhalt zu erfassen.
Insgesamt aber ein sehr schönes und nützliches Buch voller guter Ideen, wie man aus langweiligen Spaziergängen Abenteuer und Erlebnis-Events für sich und seinen Hund machen kann. Auf den ersten 73 Seiten geht es in erster Linie um Übungen zum Erlernen und Festigen des Grundgehorsams. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher, Hundeerziehung, Hundetraining | Kommentare deaktiviert
15. Februar 2015
Ein Bericht von Dr. Thomas Grammel, Osterode am Harz
Die Immuntherapie als weitere Möglichkeit der Tumortherapie
Mein Hund hat einen Tumor! Diese Diagnose sorgt meistens für Schrecken und Ratlosigkeit beim Besitzer. Häufig ist auch der Tierarzt ratlos und kann wenige Therapiemöglichkeiten anbieten. Vor einer Chemotherapie oder Bestrahlung schrecken die meisten Besitzer zurück, weil die Erfolgsaussichten nicht groß, der Aufwand und Stress für Mensch und Tier aber hoch sind.
Dank der modernen Medizin gibt es inzwischen aber auch die Möglichkeit, den Tumor mithilfe des eigenen Immunsystems des Tieres zu bekämpfen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bericht, Gesundheit | Kommentare deaktiviert
10. Januar 2015
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
“Mörderisch! Absolut mörderisch! Wo kommt das denn her?!”, war die entsetzte Reaktion, als ich dieses hübsche, kleine Büchlein von der Tierheilpraktikerin Simone Specht dem Leiter der Osteroder Tierklinik, Dr. Thomas Grammel und seiner langjährigen Mitarbeiterin Frau Dr. Kniepen zeigte. Dabei hat Dr. Grammel eine Zusatzqualifikation in Richtung Homöopathie und ich weiß aus Erfahrung, dass er gerne homöopathische Mittel einsetzt, wo es tiermedizinisch sinnvoll erscheint.
Aufgeschlagen hatte ich S. 52, wo die zweite Symptombeschreibung folgende ist: “Starke Krampfkolik mit qualvollen Schmerzen. Der Welpe krümmt sich vor Schmerzen zusammen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher, Gesundheit | Kommentare deaktiviert
2. Januar 2015
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Dieses kleine Büchlein enthält im Hauptteil ein übersichtliches Nachschlagewerk alphabetisch sortierter Hundekrankheiten und nennt Naturheil-Verfahren gegen sie. Dabei sind Methoden der Klassischen Homöopathie, Komplexmittel, Bachblüten, Schüßler-Salze, pflanzenheilkundliche Möglichkeiten, der Einfluss von Wickeln und Umschlägen sowie Magnetfeldtherapie einbezogen, also alles, was einem Tierheilpraktiker zur Verfügung steht, um zu heilen oder eine Heilung zu unterstützen. Dabei weist die Autorin zurecht mehrfach darauf hin, dass dieses Buch bei ernsten Beschwerden nicht den Gang zum Tierarzt ersetzen kann. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bücher, Gesundheit | Kommentare deaktiviert
19. Dezember 2014
Geprüft von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Liebe Hundefreunde,
dieses Geschenk finde ich so schön, dass ich es Euch auf jeden Fall schnell noch so kurz vor Weihnachten zum selbst an andere Hundefreunde verschenken empfehlen möchte:
Eine edele kleine Garderobe, die einfach zu installieren ist und speziell zum Hundausführen alles trägt, was man so braucht. Endlich mal ein nützliches Geschenk!
Die eingefräste Pfote ist schwarz oder orangerot lackiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Bericht | Kommentare deaktiviert