Archiv für die Kategorie „Bücher“

Der gelassene Hund

Donnerstag, 10. Oktober 2019

DSC_1936bSelbstbeherrschung, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Ein Buch ohne Gebrauchsanweisung. Wer es in der Hoffnung kauft, ein Schritt-für-Schritt-Programm zum gelassenen, voll alltagstauglichen Hund zu bekommen, wird enttäuscht. Die Autorin begründet das Fehlen einer konkreten Anleitung damit, dass jeder Mensch und jeder Hund anders sei und das man kein Patentrezept habe. Dieses Buch kann Haltern von wenig gelassen agierenden Hunden dennoch eine große Hilfe sein. Es liefert das Hintergrundwissen, das vielen fehlt, um ihren Hund richtig zu verstehen und macht Mut, an Selbstbeherrschung, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz des eigenen Hundes, aber auch an sich selbst, weiter zu arbeiten. (mehr …)

Ohne Hund? Geht gar nicht!

Montag, 11. März 2019

DSC_8726aRezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies, zu einem Buch von Ellen Sell.

Als ich das Rezensionsexemplar erhielt, war ich sofort positiv überrascht von seinem stabilen Hardcover-Einband und den vielen bunten Fotos. Dann überlegte ich mir, wie ein Rot-Grün-Farbenblinder die Titelgestaltung finden würde: “Etwas puristisch, rein grün mit etwas zu dunklem und zu kleinen Foto von einem schönen schwarzen Labby-Pärchen, aber wo ist der Text, der über Titel und Autorin informiert?” Für Normalsehende kontrastreich in Rot gehalten, macht sich die Beschriftung für diese besondere Gruppe von Menschen tatsächlich unsichtbar, da die Graustufen fast identisch sind. Geht gar nicht! Das ist wirklich schade. Auf der Rückseite ist es besser, da die Schrift schwarz ist.

Der Inhalt dagegen verdient uneingeschränktes Lob. Schon die ersten Zeilen verführen zum Weiterlesen und so bleibt es spannend bis zum Ende des Buches. (mehr …)

Aggressionsverhalten beim Hund

Mittwoch, 17. Januar 2018

 

AggrDSC_2364Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Die dunkle Seite vom Hund. Ein Thema, das viele Hundefreunde gerne verdrängen, die in Hunden lieber nur lebendige Teddybären sehen möchten. Dabei sollte jeder von ihnen darüber Bescheid wissen, was an weniger nettem Verhalten eben auch zu Hunden gehört, was auch beim eigenen Liebling möglich ist. Viele Verhaltensauffälligkeiten und Unfälle könnten so vermieden werden, denn meistens ist der Hundehalter selbst schuld.

Schon das Cover hat es in sich: Auf den ersten Blick erschreckend, vor nachtschwarzem Hintergrund taucht ein offenbar “böser” schwarzer Hund auf, der durch einen ebenso schwarzen Maulkorb gesichert ist. (mehr …)

Kind und Hund – mit Martin Rütter

Samstag, 23. Dezember 2017

DSC_2361kindSO WERDEN SIE ZUM PERFEKTEN TEAM

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Viele Hunde landen in Familien mit mehr oder weniger kleinen Kindern. Mitunter ist es auch umgekehrt. Der Hund war schon da, als das Kind geboren wurde. Manchmal setzt sich der Wunsch der Kinder nach einem Hund durch. Es sollte aber auch immer der Wunsch der Eltern sein, mit einem Hund zusammenzuleben. Wie harmonisch oder gefährlich die Koexistenz mit dem Hund wird, hängt in erster Linie vom umsichtigen Verhalten der Eltern ab. Es gibt vieles zu beachten, Fehler zu vermeiden. (mehr …)

Auszeit auf Augenhöhe

Mittwoch, 1. November 2017

DSC_1884bMENSCH-HUND-SPIEL: KLEINER EINSATZ MIT GROSSER WIRKUNG

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Ein sehr schönes, ausführliches und spezielles Buch, das sich dem noch viel zu wenig beachteten Thema “Spiel” widmet. Es ist wissenschaftlich korrekt und doch leicht für jedermann verständlich geschrieben, so dass ich es jedem, der sich für Hunde interessiert, empfehlen möchte. Dabei wird zunächst klar gemacht, was man unter “Spiel” eigentlich versteht. So genügen weder “Intelligenz-Spiele”, die eigentlich nur trickreiche Futtersuch-Aufgaben sind, noch monotones Apportieren, das den Werfer durch eine Wurfmaschine ersetzbar macht, dem Anspruch eines echten Spiels mit sozialem Wert. (mehr …)

Dummyfieber

Mittwoch, 28. Dezember 2016

DSC_4634bDas ultimative Dummytrainingsbuch für jederhund

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Die langjährige Hundetrainerin Tina Schnatz liefert uns mit diesem schönen Buch eine sehr anschauliche Anleitung, wie man rein positiv zu einem auf den Meter genau, auch auf Distanzen bis zu 300 m  “fernsteuerbaren” Hund kommen kann. Das Tolle ist, dass der sich über Herrchens/Frauchens Signale und Anweisungen auch noch freut, weil er nämlich durch diese Hilfen schneller an das gemeinsame Ziel kommt: ein Dummy! So ein Dummy ist eine Jagdersatzbeute, meist in Form eines gefüllten Jutebeutelchens. (mehr …)

Der Hundeführerschein des DHVE

Donnerstag, 16. Juni 2016

DSC_0925bEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Der Hundeführerschein des DHVE

“Den Hund im Alltag sicher führen” ist das im Untertitel erklärte Ziel des Hundeführerscheins und dieses Buches. Bei der vorgestellten Hundeführerschein-Version handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Hundeführerscheine des BHV e. V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) und der IG Hundeschulen e. V. Das Buch ist sehr schön logisch aufgebaut. Kapitel für Kapitel wird Grundwissen vermittelt und Anleitung gegeben, wie man mit Hilfe positiver Bestärkung und antrainierter Alternativ-Verhaltensweisen zum gesellschaftsfähigen Partner auf vier Pfoten kommt. (mehr …)

Der Mensch-Hund-Code

Dienstag, 19. April 2016

DSC_9686bEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Günther Bloch und Elli H. Radinger liefern uns in diesem Buch 176 Seiten voller psychologischer und kynologischer Erkenntnisse, z. T. sehr genau belegt an jahrzehntelanger Beobachtung von Wolfsrudeln, frei lebenden Hunderudeln, gemischten Pensionshundegruppen und der Hundetrainerszene. Eine spannende Mischung aus allgemeinen Ansichten, speziellen Berichten und nützlichen Details.

Die Autoren räumen auf mit alten Mythen und falschen Schlussfolgerungen, die leider auch heute noch verbreitet das Zusammenleben und Training von Menschen mit Hunden belasten. So gibt es keine vererbte Rudelstellung und auch keinen alles entscheidenden, totalitären und brutalen “Alphawolf”. Die dominanteste Figur im Rudel frei lebender Caniden ist meist ein weibliches Tier, das aber längst nicht immer in der Führungsposition läuft oder Entscheidungen trifft. Das Übermarkieren brauchen wir nicht als Dominanzgeste einzuordnen, sondern als Zeichen des Zusammengehörens und der Gruppenbindung. Nackenschütteln soll Beute töten und hat in der Hundeerziehung nichts verloren. Zur Disziplinierung eines Hundes reicht oft ein leichter Griff über den Fang. (mehr …)

Jagdverhalten bei Hunden ~ Der Weg zum zuverlässigen Begleiter

Sonntag, 6. September 2015

Jagdverhalten_MREine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Die beiden erfahrenen Hundeexperten Martin Rütter und Sandra Buisman haben uns hier auf insgesamt 128 Seiten einen schönen Überblick über das hundliche Jagdverhalten geliefert. Durch den weitgehenden Verzicht auf wenig bekannte Fachvokabeln und Fremdwörter, ist dieses Buch leicht und schnell für jedermann lesbar und verständlich. Was eine Schleppleine ist, wird erst nach und nach klar. Diesen Begriff hätte man genauer erklären können, wo er das erste Mal vorkommt.

Sehr schön ist die Erklärung der vollständigen jagdlichen Handlungskette vom Orten potentieller Beute mittels Augen, Ohren und Nase über das Fixieren mit den Augen, Anschleichen, Hetzen, Packen, Töten und Fressen. Es folgt eine Unterscheidung von Hundetypen je nach ursprünglicher Verwendung und züchterischem Einfluss auf diese Handlungskette.  (mehr …)

Gassi Training ~ Erziehung und Spiele für unterwegs

Dienstag, 10. März 2015

Bruns_SeidenstickerEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Zweispaltig geschrieben und mit vielen aussagekräftigen Farbfotos illustriert, ist dieses Buch wirklich gut zu lesen. Das verwendete Deutsch ist leicht verständlich. Etwas ungeschickt ist die Wahl von Grau als Schriftfarbe auf Weiß bei Zwischenüberschriften und in Info-Boxen. Da muss ein leicht sehbehinderter Leser schon mehrmals hinschauen, um den Inhalt zu erfassen.

Insgesamt aber ein sehr schönes und nützliches Buch voller guter Ideen, wie man aus langweiligen Spaziergängen Abenteuer und Erlebnis-Events für sich und seinen Hund machen kann. Auf den ersten 73 Seiten geht es in erster Linie um Übungen zum Erlernen und Festigen des Grundgehorsams. (mehr …)