

 
 |

20.12.99 --
Maico Schulz
Re: Artgerechte Hundehaltung?!?
|
|
|
Im Artikel «1e341pb.z0h7vxlzu2psN%volker.greulich@free.fr»,
volker.greulich@free.fr (Volker Greulich) schreibt:
Naja.. Husky heist nichts anderes als Hund, Malamute heißt nichts anderes als
Hund der Malamuten...
Im Gegensatz zu einem Pferd ist das 'Beibringen' zum Lastenziehen bei diesen
Hunden lächerlich einfach - die tun es einfach, und man hat halt nur das
Training mit Richtungen und so...
Übrigens wurden in Europa auch Schäferhunde als Zugtiere verwendet.
Natürlich gibt es einige Musher, die; aus mir übrigens nicht begreiflichen
Gründen, ihre Hunde nur für die exzessive Ausübung ihres Sportes mißbrauchen.
Diese Leute sind übrigens auch jene, die ihre Hunde im Alter von etwa 7 Jahren
abstoßen und sich mit neuen, leistungfähigeren Tieren eindecken.
Gegen jene schwarzen Schafe wird aber in den letzten Jahren in den
verantwortlichen Vereinen gezielt entgegen gewirkt. Und es sind sehr wenige,
die in der Szene gemieden werden.
Eben das glaube ich weniger. Sponsoren wie Fulda oder Eukanuba sind in diesem
Sport schon seit vielen Jahrzehnten vertreten. Es ist wohl eher so, das der
Schlittenhundesport durch die Popularität des Sib. Huskies mehr in die
Öffentlichkeit gerutscht ist.
Naja, McDonalds ist in den USA auch 'Tradition', und?
Die meisten Musher und sonstigen Aktiven bemühen sich immer stärker, gezielt
über diese Hunde zu erzählen und aufzuklären. Der DSLT (Deutscher
Schlittenhundesportverband für Longtrail und Tourensport) engagiert sich zum
Beispiel stark für die Roller und Fahrradklasse (als Tourensport, keine
Zeitnahme). Der DSSV gibt spezielle Schulungen unter dem Titel Mush with pride.
In der Regel wird er zum 'Happy Dog' deklariert, das heißt, Laufen als Spaß und
jenseits aller Zeitnahme, oder er lebt als (ein Begriff aus Alaska) Pelzmütze
gemütlich zuhause. Das passiert bei den oben zitierten Schwarzen Schafen nicht,
aber die sind (gottseidank) selten.
Nein! Aber es ist _nicht_ die alleinige oder überwiegende Schuld von Mushern.
Das ist der Effekt, das der Sib. Husky (den betrifft es) durch sein Aussehen
und seinen blauen Augen vor 5 Jahren zu einem Modehund geworden ist.
Ich bin übrigens auch für ein Verbot der Einfuhr exotischer Früchte und dem
Verbot des Konsumes von Kartoffeln ;-)
so stets gutgelaunt
Maico
|
|
 |
|