

  
 |

20.12.99 --
Volker Greulich
Re: Artgerechte Hundehaltung?!?
|
|
|
Maico Schulz «schulzmaico@aol.com» wrote:
Ein merkwürdiger Begriff.
Ist es denn artgrecht,die Lauffreudigkeit dieser Tiere zu
Transportzwecken zu verwenden?Laufen impliziert nicht notwendigerweise
-ziehen.
Wenn die Eskimos sich dieser Tiere bedienten,um sich in den unwirtlichen
Polarlandschaften fortzubewegen (lassen) so geschah es aus
Notwendigkeit.
Diese Tiere nun als Sportgeräte auf engem Raum von Wettkampfplatz zu
Wettkampfplatz zu karren ist wohl alles anderere als
'artgerecht',sondern dient nur das Ego von gewissen'Hundesportlern'
in unserer Wohlstandsgesellschaft zu befriedigen.
Der 'Schlittenhundsport' in unseren Breitengraden professionalisiert
sich mehr und mehr,unterstützt von den Marktstrategen der
Hundefutterhersteller,und wird dadurch auch immer rücksichtloser
gegenüber den Tieren.
In Alaska mag das eine Tradition sein ; aber muss man denn Alles
nachäffen-ohne sich um die Konsequenzen zu scheren?
Wie ergeht es denn dem Hund,der erst disqualifiziert wird,weil er nicht
ordentlich mitzieht,wenn der Schlittensportler eingesehen hat,dass
dieser Hund für das 'Hobby' nicht tauglich ist?
Es ist wohl ein Zufall,dass die 'Schlittenhunde' in Europa die Liga der
verstossenen Tiere in Tierheimen anführen?
Volker Greulich
P.S: Suche Interessenten für die Gründung eines Elefantenpolovereins.Ich
möchte mich auch gern sportlich betätigen.Es sollte schon etwas
Besonderes sein!
|
|
 |
|