thomas vock schrieb in Nachricht «377B79BA.D29D62C0@hbg.siemens.de»...
Konsequenzen.
[...]
Vielen Dank für dieses Referat. Wird gespeichert.
Oha, wenn ich das vorschlage, steinigen sie mich ;-)
[...]
werden
besten
Konflikte werden sich nicht vermeiden lassen, aber bei uns wird das recht
zahm abgehen. In F ist es recht heftig: in den Seealpen, an der Grenze zu I
lassen die Schäfer ihre Schafe wochenlang ohne Aufsicht und ohne Zaun über
die Wiesen hopsen. Für die Wölfe dort eine Selbstbedienungstheke.
Nächtliches Einpferchen ist für die Schäfer indiskutabel (weiß nicht genau
warum, aber es sind sicher viele Gelegenheitsschäfer darunter),
Herdenschutz-Hunde wollen sie nicht (weiß ich auch -leider- nichts
genaueres. auch die Mailing-liste schweigt).
Dort geht's recht heftig zur Sache.
Ich versteh' das nicht so ganz, denn die Herdenschutzhund-Projekte der GSW
sind eigentlich sehr erfolgreich, die Hunde haben das voll gut drauf.
Extensive Viehwirtschaft ist ja bei uns eher selten und nach der
Agrar-Reform immer weniger lohnenswert.
dat is' schön - gefällt mir :-)
Da die fast ausschließlich Ackerbau betreiben, sind sie sehr positiv
eingestellt - es gibt sogar Futterplätze! (finde ich persönlich ja nicht so
toll).
[...]
ja. Das liegt aber weniger an der Bürde, die sie tragen müssen, sondern an
der Anpeilbarkeit.
[...]
gewagt.
naja. Möchtegern-Lederstrumpfs haben wir genug.
[...]
DSH
Räusper...:
Das Trittsiegel des Wolfes ist gestreckter als das des Hundes und im
Verhältnis zur Körpergrösse relativ groß (Länge hinten ca. 7 bis 9 cm, vorne
11 bis 13 cm).
Die äußeren Zehen liegen eher _hinter_ den inneren und nicht wie bei den
meisten Hunden nebeneinander (diese haben oft die 4 Zehen auf einem
Kreisbogen angeordnet). Dies gilt auch für Vorder- und Hinterlauf, ist aber
hinten deutlicher ausgeprägt.
Die Ballen der Zehen sind recht lang, da der Fuß des Wolfes insgesamt sehr
langgestreckt ist.
Also, ohne Bilder ist das _echt_ schwierig! «schwitz, schnauf»
ja, gut ;-), aber ich würde es etwas allgemeiner halten, sonst klingt es
doch viel zu klein:
was ist MDO?
andrea |