Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




17.11.99 -- Hubertus Doehring

Re: Familienhund














Helmut Steinberger «kira@malinois.net» schrieb in im Newsbeitrag: 38369599.8514619@news.utanet.at... Servus Helmut, ich anerkenne, daß Du über die Ausbildung von Hunden ein Fachmann bist. Über solche und ähnliche Problematiken, einschließlich der Aufzucht hast Du wesentlich mehr Kenntnisse und Erfahrungen als ich. Diese Kenntnisse und Eigenschaften schätze ich an Dir. Und ich denke, daß Aussagen von Dir hier bei vielen einen recht hohen Stellenwert erhalten. Das solltest Du bedenken auch bei anderen Aussagen zum Hund. Wie z.B. bei dieser: Helmut, diese Aussage kann man doch nicht machen, wenn man keine exakten Kenntnisse hat. Wieso wäre obige Aussage dumm? Daß man eine Aussage nicht umgekehrt anwenden kann, ist nicht unbedingt ein Kriterium für die Richtigkeit einer Aussage. Meine Meinung ist, daß Du die Krankheitsproblematik infolge von Erbschäden (um mal bei HD zu bleiben) viel zu statisch siehst. Denn so wie Du hier von Rassehunde schreibst, kannst Du nur jene Erscheinungsformen der Hunde meinen, die durch Selektion entstanden sind, bzw, geschaffen wurden. Die Hunde(artigen) als Gattung sind gerade durch eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit an Umweltbedingungen gekennzeichnet. Ihnen ist eine relativ hohe Variabilität im Genpotential eigen. Gerade diese Variabilität wird aber durch die sogenannte Rassezucht erschwert, wenn nicht gar verhindert. Insofern wäre vielleicht statt Rassezucht der Begriff 'gewaltsame Selektion' berechtigter. Denn diese Selektion wie sie jetzt erfolgt, ist nicht natürlich. Ob Hundevermehrer oder Züchter, wo ist da der Unterschied? Dem Argument der Verbesserung der Rasse kann ich nicht mehr folgen. Die Praxis spricht dagegen. (Praxis als Kriterium der Wahrheit- konnt ich mir jetzt nicht verkneifen). Zumal ja Züchter eigentlich nur Vermehrer sind, aber 'Züchter' klingt besser. Ich komme auf eine bereits gestellte Frage zurück, die ich im Zusammenhang mit Zwinger 'Maineiche' gestellt hatte. Nehmen wir den damals vielgescholtenen Verkäufer von Hunden Uwe St. und vergleichen diesen mit Zwinger Maineiche. Herr St. warb für seine Webseite und bot entsprechende Hunde an. Nichts anderes bei Zwinger Maineiche. Schon auf der ersten Seite war das zusehen, daß Welpen des Q-Wurfes angeboten wurden, 4/4, also keine Interessenten vorher da waren. Der R-Wurf ist auch bereits angekündigt. Ich hatte Dich gebeten, diese Seite anzusehen. Die von mir geposteten Angaben der beiden Deckrüden zeigten, daß der eine HD hatte, beschönigend beschrieben als fast HD-Frei. Ich finde, Uwe St. war da ehrlicher als G.Gr. Hier habe ich meiner Meinung nach ein exelentes Beispiel für Genverknappung gefunden. Ich hatte diesen Zwinger ausgewählt, weil hier auch noch ein Funktionär des Verbandes tätig war. Besagter Herr Groos vom Zwinger M. ist Diensthund- + SV-Leistungsrichter, sowie VdH-Sachverständiger. Klar, Du bist nicht Angehöriger dieses Vereines, aber auf Dein Urteil hatte ich Wert gelegt. Denn ich merke hier, daß hier von den Mitgliedern dieses Vereins wie Zwinger M. von allein keine wirkliche Kritik erfolgt. Ich sehe nur eine große
Verfilzung beim Verein für Deutsche Schäferhunde. Ich habe immer noch das Gefühl, daß Du im Allgemeinen zwar gegen die geübte Praxis bist, im konkreten aber nicht. Geht eigentlich auch nicht, weil jegliche Rassezucht auch auf diesem Prinzip der Genauswahl/Verknappung beruht. Dabei hattest Du doch die Eigenschaften Deiner geliebten Hunderasse in den Vordergrund gestellt. Eigenschaften aber als Rassemerkmale zu bezeichnen ist gelinde gesagt, doch zweifelhaft. (Bei Menschen würde man dieses als Rassismus brandmarken). Wie kommt man aus der Misere raus, daß so viele Rassen krank sind, oder wie der Volksmund meint, überzüchtet. Ih meine: Schluß mit der Rassezucht. Und wenn die wirklichen wahren Rassezüchter gegen Hundevermehrer sind, sollten sie überzählige Welpen, die sie nicht für sich behalten wollen, im wesentlichen kostenlos anbieten, verschenken. Die Vermehrung von Hunden einschränken. Sie betreiben ja ein Hobby nicht wahr? Hunde sollten überhaupt keinen Preis mehr haben. Oder kaufst Du Dir Deine Freunde? MfG Hubertus
Thema: Familienhund


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck