  
 
     
   | 
  
02.10.99 -- 
Ute Schmeling-Schlueter
Re: Erlebnisbericht vom Hundeplatz
 | 
 | 
 
| 
 | 
On Sat, 2 Oct 1999 10:27:54 +0100, volker.greulich@libertysurf.fr 
(Volker Greulich) wrote: 
Hey Volker, 
Da kann ich Dir Recht geben - Definitionsfrage - 
Auch hier gebe ich Dir Recht . Ich habe wirklich grosse Vorurteile 
gegen den sog. Hundesport gehabt und ihn allein vom Hören-Sagen 
negiert. Jedoch habe ich es in diesem Fall anders erlebt und wollte 
einfach mal berichten, dass zumindest ich ehrlich sein möchte und 
meine vorgefasste Meinung ein Stückweit revidieren möchte. 
Ein wenig enttäuscht bin ich darüber, dass nicht eine Reaktion auf die 
'humane bzw. hundische' Erziehung eingegangen ist. 
Ich habe versucht rüber zu bringen, dass ich eine Ausbildung unter 
'fachmännischer' Anleitung auf dem Hundeplatz ( wo in Ausnahmefällen 
auch TT und Stachel angewandt wird) für besser halte, als all die 
lieben Leute, die ihre Wauzis als 'Mensch' erziehen wollen und wo man 
auf Anhieb sieht, dass das ein psychisches Verkümmern des Tieres 
bedeutet. 
 
Ich denke, ich bin ein sehr kritischer Mensch und habe aus dem Grund 
auch nicht aufgehört zu fragen und meine Bedenken angemeldet. 
Zumindest auf dem Hundeplatz hatte ich nicht das Gefühl, dass sich 
gegenseitig bekräftigend auf die Schulter geklopft wurde.  
 
Ist nie behauptet worden und wird es auch nicht. 
Weisst Du, es ist mit der Zeit müssig, in die ständige Rolle des 
Erklärens zu rutschen. 
Was ich dort erlebt habe und auch nur unterstreichen kann, ist die 
Tatsache, dass auch ein Hund eine Aufgabe braucht. Es ist so egal, was 
ich mit meinem Tier unternehme, ob Agility, lange Spaziergänge, auf 
denen ich mich mit dem Hund ausführlich beschäftige oder aber 
Hundesport. Du glaubst gar nicht, wie viele psychisch verstümmelte 
Hunde ich hier sehe, die vor Langeweile eingehen :-( 
 
Forste noch mal alle postings durch, dass stimmt so nicht... 
siehe oben 
Da vertust Du Dich. Ich bin und werde kein 'Hundesportler' nach Deiner 
Definition. Wir haben uns einen Familienhund angeschafft, mit dem wir 
zusammen leben wollen. Alle Züchter, die wir vor dem Kauf besucht 
haben, haben uns direkt zu verstehen gegeben, dass wir uns ein Tier 
anschaffen wollen, das nicht zum Schutz- oder Wachhund ausgebildet 
werden kann, sondern ein reiner Familienhund ist. Gerade diese 
Aussagen waren für mich ein Grund mehr, uns einen AC anzuschaffen. 
Und trotzdem spüre ich, dass Charly etwas 'tun' möchte.  
Jeden Morgen mache ich die sog. Grundübungen mit Charly und Du 
solltest ihn erleben, mit welcher Freude und Spannung er dabei ist. 
Wenn ich dagegen 'nur' mit ihm spazieren gehe, wird ihm langweilig und 
er fordertgerade dazu auf, etwas Aussergewöhnliches mit ihm zu machen. 
 
Und vielleicht hast Du eine Antwort auf folgende Problematik : 
Familie mit zwei AC's und viel zu wenig Zeit für die Tiere, wundert 
sich, dass der Rüde plötzlich sehr aggressiv wird. Auf Nachfragen 
stellte sich heraus, dass die Tiere 2 x am Tag für eine Stunde 
rauskommen. Der Rüde jagt inzwischen alles, was sich etwas schneller 
bewegt. Er will rennen , nur rennen... Da er inzwischen 4 Hunde blutig 
gebissen hat, tauchen auf einmal Fragen auf : ich werde mit dem Tier 
nicht mehr fertig, was soll ich tun, wie wird es weiter gehen. Da 
jedoch jeder ernstgemeinte Ratschlag ausgeschlagen wird, habe ich die 
Befürchtung, dass das Tier irgendwann verschwunden sein wird :-( Das 
Süppchen wird still und heimlich im eigenen Kämmerlein gekocht. 
 
Aus diesem Grund sind mir die öffentlichen Hundeplätze lieber. Dort 
stehen alle unter Beobachtung. Jeder Aussenstehende kann hin gehen und 
schauen und Kritik üben. Und man kann sehen, wie es den Tieren geht. 
 
Gerne würde ich einige hier aus der NG mal besuchen und schauen, wie 
sie mit ihren Tieren umgehen. Ich glaube, ich würde einige treffen, 
die zwar schriftlich für die sanfte  Erziehung plädieren die sich aber 
im tag-täglichen Leben mit ihrem Hund ganz anders verhalten. 
Hast Du noch nie an der Leine geruckt oder Deinem Hund im Affekt mal 
eine drüber gegeben ???  Ich schon und ich weiss, dass das nicht 
richtig ist. Ich weiss auch, im Gegensatz zu vielen NGlern, dass ich 
schon viele Fehler sowohl in der Hunde- als auch in der Kindereziehung 
gemacht habe :-(( Jedoch kann ich noch so lange in den Spiegel 
schauen, wie ich mir und meinem Gegnüber die Fehler eingestehen kann. 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |