  
      
   | 
  
13.09.99 -- 
Andreas Laabs
Re: Katzen reißen
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo alle zusammen, 
Joachim Loup «joachim.loup@t-online.de» schrieb in im Newsbeitrag: 
37DC04AE.CC7AC1AB@t-online.de... 
jagte 
Hund 
Zunächst einmal tut es mir sehr leid für Dich bzw. Deine Katze. Ich denke 
auch, daß es nicht in Ordnung ist, den Hund im Garten zu halten und ihn mehr 
oder weniger sich selbst zu überlassen. Auf alle Fälle muß das Grundstück, 
sofern der Hund dort auch unbeaufsichtigt herumläuft, entsprechend gegen 
dessen Ausbruchsversuche gesichert sein. 
 
Wir lassen unsere beiden Dobermänner auch zeitweise unbeaufsichtigt (aber 
nie über längere Zeit!) im Garten herumtoben, aber haben das Grundstück auch 
entsprechend gesichert (rundherum 1,80 m hoher Flechtzaun). Der einzige 
Vorfall, den wir bisher mit Katzen (und es gibt in unserer Nachbarschaft 
eine ganze Menge) hatten, war eine jüngere Katze, die sich wohl in unseren 
Garten 'verirrt' hatte und nun wehleidig mauzend auf dem Baum saß, von dem 
sie natürlich nicht herunterkonnte, ohne den in aller Ruhe wartenden Dobies 
ins Gehege zu kommen. Na ja, ich hörte das mauzen und sah dann die 
Bescherung und habe die Hunde hereingerufen und bin selbst dann nochmal 
rausgegangen um nach der Katze zu schauen, die war jetzt aber quitschfidel 
auf dem Rückmarsch in freundlichere Gefilde. 
 
Unsere junge Hündin (ein Jahr alt) ist an Katzen interessiert, aber ohne 
Bürste oder sonstige Drohgebärden, im Bekanntenkreis funktioniert die 
Kombihalten Hund und Katze auch ohne Probleme, sofern der Hund von klein auf 
an auch an Katzen gewöhnt ist. 
 
Ciao, 
 
Andreas 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |