| 
 | 
..anstatt zur SEE zu fahren..(ok das wtter war eh grausam)
 
hier ein bericht.....Die Demo wurde von ca. 1000 Teilnehmern besucht, Zug vor's Rathaus, bei 
 
der 
 
anschliessenden Kundgebung ca. 600 - 700 Anwesende.
 
Die Demo verlief friedlich - und es gab herzergreifende Szenen 
 
(s.w.unten).
 
 
Die Polizei verhielt sich einfach "fabelhaft" - Sympathien deutlich auf 
 
Seiten 
 
der Hundehalter, Lautsprecher des Polizeifahrzeugs wurden zur Verfügung 
 
gestellt.
 
 
Verschiedene SprecherInnen und Sprechen haben ihre und die Anliegen der 
 
Gemeinschaft vorgetragen, u.a.
 
 
eine Sprecherin der Grünen (Namen leider nicht behalten), die 
 
versprach, sich 
 
mit Kollegen einzusetzen, damit diese Verordnung NICHT IN DIESER Form 
 
bestehen 
 
bleibe.
 
 
Ferner 1. Vors. des Dobermann-Vereins (Dortmund oder insgesamt ???),
 
ferner Sprecherin des örtl. Tierschutzverbandes,
 
ferner eine Delegierte einer Tierschützergruppe,
 
diverse Betroffene, darunter eine 11jährige, die ihren Hund 
 
verteidigte,
 
meine Wenigkeit (kurzes Statement über die Solidarität aus dem Ausland, 
 
Europa 
 
und Übersee).
 
 
Ergreifende Szenen waren: Eine junge Frau, die während ihrer Rede ins 
 
Weinen 
 
geriet, als sie berichtete, dass ihre Mutter beim Hundespaziergang 
 
schon 
 
mehrfach attackiert wurde,
 
 
ferner eine alte Dame, die nahezu unablässig weinte - Grund: sie geht 
 
jetzt um 
 
20 Uhr zu Bett, steht Mitternacht oder 1 Uhr auf, ihr Hund (Mops) ist 
 
alles, was 
 
sie hat und sie hat grosse Angst, mit dem Hund auf die Strasse zu 
 
gehen, muss 
 
aber raus, denn sie hat keinen Garten, wohnt zur Miete.
 
 
Es war die überwiegende Anzahl der Teilnehmer um die 35/40 Jahre bis 
 
rauf ins 
 
hohe Alter !!!!
 
 
Und die Zuschauer kamen gewaltig ins Staunen - wer also einen Aufmarsch 
 
des 
 
Rotlicht-Millieus erwartet hatte, sah sich nun konfrontiert mit den 
 
"ganz 
 
normalen Hundehaltern".
 
 
Ich hoffe, dass diese einige Leute zum Nachdenken angeregt hat und 
 
anregt - auf 
 
wen man denn da losgeht, nämlich auf die Falschen.
 
Ferner hoffe ich, dass Presse und TV das im Tenor auch so rüberbringen, 
 
denn 
 
dann könnte langsam, ganz langsam auch die "öffentliche Meinung" sich 
 
PRO HUND 
 
UND HUNDEHALTER bilden.
 
 
- Wichtig: alle folgenden Demos MÜSSEN UNBEDINGT - auch wenn es sehr 
 
hart ist - 
 
FRIEDLICH verlaufen, denn das sichert die Sympathien der offiz. 
 
Ordnungsorgane 
 
und der dort gerade anwesenden Öffentlichkeit
 
 
 
 
 |