Hunde.com Startseite Das neue Hundeforum - jetzt anmelden!
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




15.02.00 -- Ellen Ziemer-Sonnenberg

Re: Unvertraegliche Huendinen / Tips gesucht














Hi Michael, On Mon, 14 Feb 2000 16:17:24 +0100, Michael Meier «michael-m@t-online.de» wrote: Wenn sich die Nachbarhunde nicht vertragen, ist das echt doof :-( Ihr habt auf jeden Fall mein Mitgefühl. [Hintergrund] Hört sich auch ein bißchen danach an, als wenn Ihr Menschen den Hund nicht grad gerne mögt. Da könnte ich mir sehr gut vorstellen, daß Aska dies genau weiß... Von Hündinnen weiß ich ja so gut wie nix. Ich habe aber mal zwei ähnliche Situationen mit Max geübt, vielleicht hilft Dir das weiter. Einmal wohnt gelegentlich (immer für Wochen oder sogar Monate) ein Briard 'in Pflege' 3 Häuser weiter. Der Gute ist mir auch völlig unsympathisch, hat Max schon mal zum Nähen zur TÄ befördert. Max dreht völlig auf, wenn er ihn sieht.Tja, wir haben einige Wochen lang Leinenbegegnungen täglich geübt. Diese Aktionen waren furchtbar Streßbeladen und nur von mäßigem Erfolg gekrönt. Eventuell hängt das natürlich damit zusammen, daß der Briard zwischendurch immer wieder verschwunden ist, weiß ich nicht. Außerdem ist er bei 'Pflege-Frauchen' nicht unbedingt wirklich gehorsam. Die andere Situation war, daß wir Menschen (meine Freundin und ich) den Ehrgeiz hatten, gemeinsam spazieren gehen zu wollen. Meine Freundin hatte damals 2 DSH-Rüden, jeweils ein Jahr älter als Max, bzw. Ponda. Die Beiden sind mir erstens sympathisch und zweitens weiß ich, daß sie Frauchen wirklich gehorchen (ich glaub, das ist nicht so ganz unwichtig). Der Älteste besteht aber auf jeden Fall, auf die 'Rudelführung', andere Rüden sind total überflüssig :-) Anfangs sind wir jeweils mit 2 Hunden losgelaufen - ohne Leine und in für beide Hunde unbekanntem Gebiet. Wir mußten sehr aufpassen und häufig die Hunde ablenken. Trotzdem konnten wir Kämpfe nicht verhindern, ist allerdings mit Schrammen abgegangen. Als wir dazu übergingen mit allen 4 loszulaufen, haben alle Hunde einen Maulkorb bekommen, so einen aus Plastik-Gitter wo man auch noch Leckerchen durchschieben kann. Man muß natürlich einkalkulieren, daß eventuell ein Hund es schafft, ihn abzustreifen - ist bei uns aber nicht passiert. So frei laufend aber dennoch gesichert, hatten wir Menschen viel weniger Streß. Wir haben auch durchaus Fortschritte gemacht, lief im Grunde wirklich gut. Kein Gekeife, am Anfang ein bißchen Geknurre - ok. Irgendwann haben wir dann auch die Maulkörbe wieder weggelassen und es hat durchaus funktioniert. Daß wir jetzt nicht mehr zusammen laufen liegt daran, daß es halt kein entspanntes Laufen geworden ist. Wir Menschen waren immer auf Habacht und Max (das Sensibelchen) lief teilweise 50 m hinter uns (ich geh nicht mit denen). Angekeife an der Leine gibt es aber nicht. Die Hunde ignorieren sich einfach und das ist ok. Wenn wir also nochmal sowas in der Art lösen müßten, würde ich die Freilauf-Maulkorb-Variante vorziehen, auch wenn es nur hilft, spätere Leinenbegnungen zu entspannen. Liebe Grüße, Ellen
Thema: Unvertraegliche Huendinen / Tips gesucht


 
Copyright 1996-2020 Thomas Beck