Hunde.com Startseite Wildemann. Natur erleben im Harz
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




25.08.99 -- Paul Cech

Re: Hier gibts El -Schocker (OT)














Helmut Steinberger wrote: Die Arbeit mit den Servus Helmut + alle, nach einer Woche Urlaub auf Hundeplätzen in Deutschland mische ich mich an dieser Stelle ein: Helmut, wir wissen, dass Deine Kira ein sensationeller Hund ist - mit ein Grund, warum wir ein Kira-Junges genommen haben. Als wir jetzt in Deutschland waren, haben wir jedoch gesehen, dass Hunde mit dem Verhalten von Deiner Kira dort alltäglich sind. Ich meine das für Kira und Dich absolut nicht abwertend, sondern will damit nur feststellen, dass wir Österreicher (Steirer, Burgenländer) zu 98 Prozent Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinter den Deutschen zurückliegen. (jedenfalls auf den Plätzen, wo wir waren - auch Clicker-Plätze) Dort (wo wir waren) weiss man, dass Hunde 'eine andere Sprache' haben. Eine Sprache, die wir nicht verstehen. Im besten Fall erzieht man Hunde 'aus der Welpenbox raus' (wie es je meine Frau mit 'Deinem' Welp macht). Im 'schlechtesten Fall' kommen Hunde mit 'Defekten' in die Hundeschule oder auf den Übungsplatz. 'Defekte', die durch mangelndes Wissen der Hundeführer (niemals ein Vorwurf - kann passieren), entstanden sind. Also versuchen dort die Trainer den Hunden diese 'Defekte' abzugewöhnen. (Wo wir waren) IMMER ohne TeleTackt oder sonstige extreme Gewalteinwirkung. Es geht einfach darum, nicht den gegeben Anlass, den ein HF als 'störend' vermeint, 'auszubügeln', sondern darum, die Ursache zu finden. Und die liegt meist ganz einfach darin, dass Jahre zuvor auf einem schwachsinnigen Hundeplatz oder durch Eigen-Überschätzung schon viel früher ein kleiner Fehler 'eingebaut' wurde. Jetzt gilt es, diese(n) Fehler zu korrigieren. Aber unter der Devise: Back to the roots. Das kann Wochen und Monate dauern. Ob mit Clicker oder sonst was. Egal. Nur eines - noch einmal! - habe ich nicht gesehen: Dass man einen 'Fehler' mit 3x 'Knall' ausmerzt. Es gibt zahlreiche 'Profis', die bei Stunde Null beginnen - oft mit neuen Kommandos, um den Hund nicht zu überfordern und um Zeit zu gewinnen. Aber noch eines zu Clicker: Egal, wie man dazu steht: Hier wird meiner Meinung nach zuviel auf diesen 'Knackfrosch' - auf 'Click-Clack' - wert gelegt. Es geht um eine Ideologie - und die heisst nix anderes, als: Ein Zeichen (Click oder Schmatz) und dann folgt - irgendwann, nach gewissen Regeln - die Bestätigung für den Hund, dass er dies oder das richtig gemacht hat. Wenn Dich der Hund anschaut und Du steckst ihm jedesmal im linken Mundwinkel im richtigen Moment die Zunge raus - auch das ist 'Clicker' - in all seinen Varianten (Martin oder Thomas mögen mich korrigieren). Sicher gibt es einzelne Hunde, die nicht auf Clicker in gewünschtem Ausmass reagieren, weil nicht jeder die endlose, ja grenzenlose, Geduld eines Martins hat, um einen Heim-Hund wie Viktor zu erziehen. Aber generell unterschiedlichste Methoden zur Erziehung von Hunden abzulehnen - das halte ich für unseriös. Jetzt kommt sofort das Argument: Also darf ich nicht TT ablehnen. Da kann ich nur kurz mit einem Antworten: Wer einem Kind aus Hilflosigkeit eine Ohrfeige/Backpfeife gibt und nicht nachdenkt, warum das Kind dies oder jenes Fehlverhalten gezeigt hat, der tut mir leid (das Kind noch mehr). Ich weiss, jetzt kommt das Argument der Hilflosigkeit, wenn man mit Kindern argumentiert - aber wir, Helmut, haben alle Kinder und Hunde. Herzliche Gruesse Paul
Thema: Clicker


 
Copyright 1996-2020 Thomas Beck