Hallo Martin,
martin pietralla schrieb in Nachricht «377336f3@netnews.web.de»...
Ich denke, wir drehen uns im Kreis.
meine Frage bezog nur auf Deine Ausführung zum Hütehund und dem
eingeschränkten Jagdinventar.
Warum klappt es da am ehesten und warum kann esbei einem Dobermann größte
schwierigkeiten geben?
solchen
einzige
sorry, aber ich kann Deiner Argumentation nicht folgen. Was soll mir dies
sagen?
ja
wenn Du KEINER bist, magst Du recht haben
weisst Du, aus meiner Sicht bist Du auch in Deiner Meinung und Argumentation
so derart festgefahren, dass es kaum möglich ist diese Haltung aufzuweichen.
Warum kommt denn immer wieder diese Gewaltspirale?
Warum immer wieder Extremfälle?
Warum können sich die Ablehner nicht einfach einmal vorstellen, daß es
harmloser und gezielter ist als den Hund z.B. mit dem Wurf einer Jacke zu
erschecken?
Warum wird es immer als ultima ratio hingestellt und dort mit seiner Wirkung
als Triebblokade teils akzeptiert?
Warum wird immer wieder behauptet, dass das Gerät zum Erlernen eingesetzt
wird?
Ich weiß... weil Unwissende es so benutzen.
Dies ist allerdings für mich keine Rechtfertigung, derart das Gerät zu
verteufeln
reizen
aber ja, die interessieren sehr wohl.
Was glaubst Du, wie ich auf das Ergebnis der Wirkung des Gerätes auf den
Hundeorganismus warte?
das in
ausnahmesituationen
Wenn dies die Meinung der NG ist, kann ich damit leben und spare eine Menge
Zeit.
Vielleicht ist es wirklich sinnvoll eine eigene NG für Gebrauchshundler
aufzubauen.
Oder gibt es sie bereits?
Ich kann mich auch Deiner Argumentation anschließen, dass das
Elektroreizgerät nicht unbedingt für Heimtierbesitzer gedacht ist.
Auch für die 'Sportler' die mit ihren Hunden aus anderen Motiven arbeiten
und andere Zielsetzungen haben sind sicher nicht die Klientel.
Es soll auch nicht der Eindruck entstehen E-Gerät = keine Probleme mehr
Wer mit dem Gerät arbeitet, der muss sich viel mehr Gedanken machen, der
muss wissen, wenn der Knopf betätigt wurde, dann geht der Impuls raus und
kann nicht mehr gestoppt werden.
so wie abhören von polizeifunk illegal ist, so illegal ist der gebrauch
FALSCH -- FALSCH -- FALSCH
aussen
doch
wie würdest Du es erklären, wenn ein Hund mit Belastungen nicht klarkommt?
es ist schon komisch, ich kann mich an eine Aussage von FP im Fernsehen
erinnern, wo sie sagte, dass gerade das Beuteverhalten, der Bewegungsreiz,
den evtl Kinder beim Hund auslösen könnten, wenn sie eine ähnliche
Armbewegung wie der Helfer sie vor dem Anbiss ausführt, die grosse Gefahr
wäre....
Du stellst scheinbar die beuteorientierte Arbeit als problemlos dar. Oder
habe ich dies fasch verstanden?
sieht
also für das E-Gerät hast Du recht. Das brauche ich in der Tat dazu nicht.
Ist aber doch auch nicht dafür vorgesehen, ...zum xten Male
zum Test benötige ich sehr wohl den Schutzdienst um Belastungsfähigkeit zu
testen.
Und diesen Schutzdienst auch in nicht Hundesportler Manier.
gelegentlich
daß
man es
Verklapps doch die Leute nicht, oder willst Du etwa behaupten, dass niemand
von Deinen Mitstreitern Situationen hat die den Hund nicht belasten. Ist es
noch nie passiert, das dem Hund aus versehen auf den Fuß getreten wurde, ist
es noch nie passiert, dass der Hund sich in der Leine verwickelte.....
|