|
'Am Wed, 23 Jun 1999 10:33:22 +0200, schrieb Thomas Luening
«ThomasLuening@t-online.de»
Unwissen ist das größte Problem. Mit 'Hilfe' von Unwissen kann ich
vollkommen ohne Hilfsmittel einen Hund fertig machen.
Ist sicher eine Überlegung wert. Bisher hat jedoch noch niemand den
Beweis angetreten, daß das in der Praxis auch funktioniert. Ich rede
hier wieder von Gebrauchshundeausbildung, nur damit wir uns nicht
mißverstehen.
Der komplette Verzicht auf aversive Reize birgt aber auch schon im
Alltag seine Tücken. Ich habe gerade eben beim Mittagessen an Dich
gedacht. Das kam so. Wir sitzen bei Tisch und essen (Erdbeerknödel
übrigens, köstlich). Die zwei kleinen Welpen springen hoch und wollen
sich vom Tisch bedienen. Was macht man in so einem Fall? Ich habe sie
kommentarlos weggestoßen. Nach ein bis zwei weiteren Versuchen, die
alle mit der Konsequenz, daß ich sie weggestoßen habe endeten, haben
sie damit aufgehört und wir konnten in Ruhe essen.
Während des Essens habe ich dann an Dich denken müssen. Was hättest Du
in dieser Situation getan? Das Wegstoßen ist eindeutig ein aversiver
Reiz. Das noch dazu bei Welpen, die noch nicht mal 12 Wochen alt sind.
Alternativen wären gewesen: Die Hunde wegsperren. Das will ich nicht,
weil meine Hunde immer mit mir leben. Sperre ich sie einmal weg, muß
ich es immer machen.
Eine weiter Alternative: ignorieren. Dann hätten sich die Biester den
Wanst vollgeschlagen mit Erdbeerknödel und Semmelbrösel. Das ist
erstens sicher keine Artgerechte Ernährung für die Hunde und zweitens
nicht das, was ich mir unter einem gemeinsamen Mittagessen vorstelle.
Eine dritte Alternative wäre den Hunden vorher ihr Futter
hinzustellen. Nun ist aber Trockenfutter gut um den Hunger zu stillen
und den Hund mit Nährstoffen zu versorgen, aber bestimmt nicht dazu
angetan sie so abzulenken, daß sie nicht lieber schauen, ob sie nicht
doch was vom Tisch kriegen.
Ich hätte ihnen in der Zwischenzeit auch ein Schweineohr geben können.
Das hätte sie bestimmt ausreichend abgelenkt und beschäftigt.
Was aber, wenn ich nicht immer ausreichend Schweineohren zur Stelle
habe, wenn wir bei Tisch sitzen?
Du siehst also, ich mache mir schon meine Gedanken um Alternativen.
Leider fällt mir nichts wirklich Brauchbares ein.
Hast Du einen Lösungsvorschlag, der konkret das von mir geschilderte
Problem löst?
Servus Helmut |