|
Hallo,
leider fehlt mir das Posting von Andreas :-(, auf das ich mich
eigentlich beziehen will:
r_buschner@KNUUT.de (Ralf K. Buschner) writes:
Sorry, das versteh ich nicht ganz. Wenn Du fuer eine Regel=E4nderung
bist, dann steht es Dir nat=FCrlich frei, diese zur Abstimmung zur
stellen. Im Usenet sind die Regeln nicht statisch, sondern dynamisch,
alle naselang werden Regeln erstellt, gestrichen, ge=E4ndert. Wird halt
von den meisten nicht bemerkt, weil f=FCr die meisten irrelevant. Aber
diese Regeln (und ihre =C4nderungen) machen das Usenet benutzbar, und
was wilst Du mit einem Medium, wo jeder macht was er will, mit dem
aber keiner mehr was anfangen kann. =
BTW: Das was Du wahrscheinlich als 'Regel-Fetischisten' betrachten
w=FCrdest erh=E4lt in noch viel weiterem Umfang die Benutzbarkeit des
Usenet, als Du Dir vorstellst. Z.B. wird ein Grossteil der Werbung
(die sicher u.a. auch in diese Gruppe gepostet wird) von diesen
'Regel-Fetischisten' nach einem bestimmten Schl=FCssel
gecancelt. Freiwillig. Umsonst. Zur Erhaltung des Mediums Usenet.
Denk mal dr=FCber nach, ob Regeln nicht doch n=F6tig sind. Auch die, die
einem nicht immer gefallen. Und wie gesagt, Du kannst ja eine
Regel=E4nderung vorschlagen. Steht jedem [mit g=FCltiger E-Mail-Adresse]
frei.
Harald
|