  
 
    
   | 
  
Re: Eure Meinung
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo, 
ich habe die Erfahrung gemacht, das eher von den kleinen Hunden eine Gefahr 
ausgeht und nicht von den Großen. Zwar möchte ich hier jetzt niemandem auf den 
'Schlips' treten, aber meine Tochter, die mittlerweile 10 Jahre alt ist, wurde 
zwei mal von einem kleinen Hund gebissen. Beim ersten mal von einem Westi (ohne 
Vorwarnung) ins Gesicht.  
Ich hatte diesen Hund, vom Welpenalter an, täglich in Pflege. Bei uns (ich 
hatte zu diesem Zeitpunkt schon eine Hündin und zwei Katzen) hat er sich 
wunderbar in die Gruppe eingefügt. Aber kaum kam Frauchen von der Arbeit und 
nahm ihn auf 'den Arm' wurde er zur -rasenden Wildsau- :-)) 
Ja, Erziehung ist alles. 
Zum guten Schluß hat er sein Frauchen sogar angepinkelt, nur um seine 
Besitzansprüche geltend zu machen!  
Ist das nicht traurig.  
Na ja, er hat meine Tochter eines Tages jedenfalls ordentlich ins Gesicht 
gebissen und zwar aus lauter Eifersucht. Und sein Frauchen sagte dann nur 'Du 
böser Hund,du'! 
Ich habe mittlerweile zwei 'Große stinkende' Hund und beide sind hier in der 
Familie voll integriert, wissen aber ganz genau, an welcher Stelle der 
Rangordnung sie stehen. 
Außerdem leben bei uns noch 6 Katzen und jede Menge Papageien. Von -Willi- dem 
Kampfkaninchen ganz zu schweigen! :-))  
Und das klappt!! 
Man muß nur konsequent sein in der Erziehung, wobei die Schmuseeinheiten 
natürlich auch nicht fehlen dürfen! 
 
Viele Grüße an alle Hundefreunde! 
Iris 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |