  
 
    
   | 
  
31.01.00 -- 
Alexa Michajliw
Re: Mein Hund zieht an der Leine
 | 
 | 
 
| 
 | 
hallihallo ihr drei, 
Wolfhounds können auch 
ständig vor die Füße 
Lucy zieht am Anfang 
*grins* .. das erinnert mich an die anfangszeiten mit 
unserem niko (dt. dogge, 60 kg). 
ich verzweifelte schier an der leine, da er wie verrueckt zu 
jedem gebuesch, strauch, 
grashalm, weggeworfenen taschentuch, kurz zu allem, hinzog 
auch die methode mit einfach stehenbleiben (bzw richtung 
wechseln) hat in unserem fall 
relativ wenig gebracht, da er nach zwanzig sekunden halt in 
die andere richtung zog oder sich 
eben - wie Dein kirk - einfach hinsetzte. 
ablenken und sich interessant machen? konnte ich vergessen, 
gegen fressbares war ich einfach nicht 
konkurrenzfaehig :( 
rapide geaendert hat sich das vor ungefaehr zwei monaten 
(also genau, seit ich ausschliesslich 
ueber den clicker arbeite) 
niko geht - zufaellig mal - neben mir: click. schaut mir 
vielleicht sogar noch in die augen? click. 
nach einer woche hatte ich einen hund, der fast 
ununterbrochen neben mir lief und teilweise sogar 
augenkontakt hielt. ich war endlich interessanter als eine 
weggeworfene labellohuelse oder manchmal 
sogar als eine angebissene brezen. 
am abend, wenn nicht mehr soviel los ist, koennen wir die 
leine 
schon komplett weglassen, unter tags ist sie nur noch eine 
versicherung 
(danke fuer den tip mit leine um die taille binden, man 
kommt so wirklich nicht in versuchung, 
mal dran zu rupfen) 
ansonsten koennte ich Dir noch das buch von morgan spector 
'clicker training for obediance' empfehlen, 
der hat einige feine ideen auch genau zu diesem thema 
mit einem freundlichen nackenkraulen fuer Deine beiden und 
einem lieben winken an Dich, 
alexa + niko 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |