  
       
   | 
  
16.01.00 -- 
Mariann Schmitter
Re: Welpen und Möbel
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo Irena 
Finde ich gut, dass du dir vor der Anschaffung eines Hundes Gedanken machst. 
Ich denke, wenn deine Stilmöbel wertvoll bleiben sollen, entferne sie besser 
in der ersten Zeit  besonders wenn du deinen Hund von Welpe her solange 
alleinlassen willst, was ich überhaupt nicht gut finde. 
In den 6 ersten Lebensmonaten sollte ein Welpe so wenig wie möglich allein 
sein, Welpen brauchen viel von unserer Zeit um zu lernen und eine intensive 
Bindung zu uns zu entwickeln.  Der Hund als äusserst soziales Lebewesen 
braucht sein Rudel und darum ist das Alleinbleiben dem Hund im ersten 
Lebensjahr sorgfältig beizubringen. Der Hund muss die Gelegenheit bekommen 
dies zu lernen, er kann es nicht einfach, denn es entspricht nicht seiner 
Art. Viele Hunde leiden unter Trennungsangst weil sie eben nicht die 
Gelegenheit bekommen haben zu lernen. Hunde die dann in Panik geraten 
zerlegen die Wohnungseinrichtung oder Jaulen bis zum Umfallen. Diese Hunde 
landen dann oft im Tierheim und haben den Eintrag 'kann nicht allein 
bleiben'. Es kann manchmal sehr  lange dauern bis  sie wieder dauerhaft 
vermittelt werden können:-(( 
Berufstätigkeit und Hund ist nicht einfach und halt eine Frage der guten 
Organisation. 
Möglicherweise kannst du ja deine Jahresferien am Stück nehmen und danach 
einen Hundesitter organisieren. Leichter wäre es mit einem bereits 
erwachsenen Hund, der das Alleinbleiben bereits drauf hat. Aber natürlich 
müsstest du deine Jahresferien  auch für ihn 'opfern' und auch mit ihm das 
Alleinbleiben zu allerest üben bevor du ihn 5 Stunden allein lässt. 
Uebrigens, wenn eine schöne, saubere, haarlose, feinduftende Wohnung dir 
gaaaaanz viel bedeutet, solltest du es dir nochmals gründlich überlegen;-) 
Gute Literatur zum Thema Hund finde ich 'Hund und Mensch im Zwiegespräch' 
von Gudrun Feltmann-v.Schroeder, KosmosVerlag. 
 
Viele Grüsse 
ariane 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |