  
      
   | 
  
04.01.00 -- 
Andreas Laabs
Re: Beißen in ungewöhnlichen Situationen?
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo Helmut, hallo Jens und NG`ler 
Helmut Steinberger «kira@malinois.net» schrieb in im Newsbeitrag: 
bar07s44l9ur7kk3ceukhm54p2c0nabu2f@4ax.com... 
Also zunächst einmal, auf`s quoting habe ich aus Platzgründen verzichtet, 
wer 
sich an Helmuts Beitrag nicht mehr erinnern kann, möge dort nachlesen. 
 
Ich empfinde Deine Worte als sehr 'hart', komme aber nicht umhin, mich 
einerseits anzuschließen (als Kenner der Rasse Dobermann mit entsprechen- 
der Erfahrung - auch mit 'Problemhunden' - weiß ich wovon ich rede) und 
andererseits Deinen Mut zu bewundern, eine, wenn auch unbequeme, Wahr- 
heit auszusprechen. 
 
Lieber Jens, Deine guten Absichten ehren Dich, ganz ohne Frage, solltest Du 
trotz aller Widrigkeiten noch weiter an Deinem Vorhaben, den DSH unter 
allen Umständen zu behalten festhalten, solltest Du wenigstens sofort einen 
Maulkorb beschaffen und dem Hund anlegen, um wenigstens Bißverletzun- 
gen zu vermeiden. Beim Anlegen bitte nicht die Samthandschuhe auspacken, 
das Ding muß schon richtig fest sitzen, sonst schafft der Hund es doch 
irgend- 
wie den Maulkorb wieder loszuwerden. 
 
Professionelle Hilfe, vielleicht kann man Dir auch in einer Ortgruppe des 
Schäferhund-Verein (SV) e.V. diesbezüglich weiterhelfen, ist zwingend 
von nöten. 
 
Jeder (gutgemeinte) Ratschlag in dieser NG verdient Beachtung, kann aber 
keinesfalls die Hilfe vor Ort ersetzen, Ferndiagnosen sind naturgemäß sehr 
fehlerbehaftet. 
 
Viel Glück und Erfolg, falls Du noch einen Versuch zur Umerziehung Deines 
Hundes unternehmen möchtest (allerdings hoffentlich nur nach Einhaltung ent- 
sprechender Sicherungsmechanismen) und, falls dies doch nicht der Weg 
sein sollte 
 
den Mut, auch eine Entscheidung gegen das Behalten des Hundes zu treffen. 
 
Ciao, 
 
Andreas 
(der nicht mit Dir tauschen möchte) 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |