  
      
   | 
  
03.01.00 -- 
Norbert Gschw.
Re: Hund zieht an der Leine
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo Daniel 
Stäheli Daniel schrieb in Nachricht «84n4rj$otq$1@news1.sunrise.ch»... 
und 
Das Problem kenne ich von unserem Pflegehund Roxy. Auch sie folgt gut, aber 
an der Leine zieht sie wie ein Ackergaul. 
Bis jetzt habe ich folgendes probiert: 
Stehenbleiben, wenn der Hund zieht: 
Roxy bleibt stehen, macht sogar 'Sitz' - und zieht nach den ersten Schritt 
munter weiter. 
Stehenblieben und dann in eine andere Richtung weitergehen: 
Das war schon eher erfolgreich. Roxy wurde dadurch etwas verwirrt., wußte 
nicht mehr wo es langgeht, kommt dann von selbst an meine Seite. 
Würde bei Roxy irgendwie auf diese Art weitermachen. Verbunden mit spielen, 
etwa wie laufen an der Leine (rennen) über eine Wiese in Schlangenlinien. 
 
Roxy ist aber immer nur ein paar Tage bei mir, die Besitzerin ist leider 
nicht sehr konsequent. Wenn ich Roxy habe, ist natürlich auch mein Hund 
Benji dabei, und dann ist bei den Beiden eher rumtoben angesagt als 
'Hundeschule'. 
 
Was du auch immer versuchst, um deinem Hund das Leinenziehen abzugewöhnen: 
Geduld und Konsequenz ist IMO das aller Wichtigste. 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |