  
       
   | 
  
08.12.99 -- 
Manfred Wolff
Re: Susi ist nicht wiederzuerkennen
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo, alles, was von Thomas schrieb, kann ich aus eigener Erfahrung nur 
unterstreichen. Wenn Du ein paar Buchempfehlungen brauchst, die das 
Verständnis für euren Hund vertiefen, siehe meine Literaturliste 
http://www.uni-tuebingen.de/manfred.wolff/hunde/buehund2.html 
 
Das Wegnehmen von Fressen ist bei einem Hund aus dem Tierheim ein 
schwieriges Lernziel, das ganz vorsichtig aufgebaut werden muß. Erstmal 
heißt es Vertrauen schaffen und Sicherheit geben. Dafür gibt es ein paar 
Faustregeln, z. B. 
viel zum Ritual machen, also 
Fressen geben erst, nachdem man selbst gegessen hat und beim Essen zusehen 
lassen. 
Vor dem Fressengeben Absitzen lassen, Futternapf hinstellen, dann Rufen: 
Friß! 
Vor dem Aus-dem-Haus-Gehen Absitzen lassen, die Tür aufmachen, erst hinaus 
gehen, dann den Hund rufen. 
Außerdem muß man viel sinnvolles mit dem Hund anstellen, z. B. Apportieren 
lassen. Das würde ich auch vorsichtig aufbauen: Hund absitzen lassen, 
'Bleib', ein Stück weggehen, den Zottel (z. B) hinlegen, zurück zum Hund und 
dann: 'Bring'! 
Ausgeben in der Situation mit 'Austauschverfahren', also gegen ein Leckerli. 
Das trainiert man später um. Wenn der Hund nicht bringt, sondern sonstwo mit 
dem Zottel hin rennt, wegrennen. Der Hund kommt dann garantiert hinterher. 
Während des Spazierengehens viel 'Sitz', 'Sitz Bleib' mit anschließendem 
Komm (und Belohnung) usw. machen 
Durch all das lernt der Hund einen guten Kontakt mit Euch. Viel Glück und 
Keinen Rangkampf mehr bitte! 
Die Hundeschule würde ich wechseln. 
Manfred! 
Kristin Sebastian «KSCrissy@aol.com» schrieb in im Newsbeitrag: 
82gjm8$ct1$16@news10.roka.net... 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |