  
      
   | 
  
25.11.99 -- 
Nicole  Gade
Re: Verhalten und Erziehung von Welpen
 | 
 | 
 
| 
 | 
Moin Steffen, 
Kalkmangel bei Beton und Putz,  Eisen schmeckt salzig, ist für Hunde 
sehr lecker (nie als Kind an Metall geleckt?) 
 
der 
mir 
der 
(sanften) 
Mit 14 Wochen gehört ein Hund in eine Welpengruppe, wo er durch das 
Spielen mit Artgenossen ein korrektes Sozialverhalten, Beißhemmung und 
ähnliches lernt. Platz auf Entfernung muß und kann ein Welpe in diesem 
Alter nicht können. Freu dich das dein Hund dich als Sozialpartner 
akzeptiert und Kontakt zu dir sucht! Platz auf Entfernung kannst du 
später noch antrainieren, du hast alle Zeit der Welt!!! Wenn du anfängst 
den Welpen in diesem Alter mit dem Schlüsselbund zu beschmeißen, damit 
er Platz auf Entfernung macht, lernt er nur, daß das Zurückkommen zu 
Herrchen bestraft wird. Die Konsequenz für den Hund, der im Normalfall 
geradlinig und konsequent denkt heißt: 'Wenn ich zu Herrchen will, 
beschmeißt der mich, da bleibe ich lieber weg!'Freudiges Kommen ist das 
A und O beim Hund und wird in dem Alter deines Hundes noch 
 
ausschließlich 
(eigentlich immer!) mit positiven Bestärkern belohnt und gefördert. 
Kommen 
zum Chef muß und soll immer was 'Tolles' sein. Versaue dir deinen Hund 
nicht durch deinen eigenen Ehrgeiz, es wäre Schade um das Tier...ich bin 
zwar auch ein Vertreter der Meinung, daß die Erziehung des Hundes vom 
ersten Tag an stattzufinden hat, aber die 'Dressur' oder 'Abrichtung' 
hat 
zumindest noch Zeit bis ins Jundhundestadium. Es mag sein, daß diese 
Worte etwas 
hart klingen, aber letzten Endes geht es auch um das Wohl deines Hundes, 
der ist noch ein Kind und gönn' ihm doch die paar Wochen, die er im 
Kinderstadium hat... 
 
3.) Gibt es vielleicht unter euch Fachleuten Erkenntnisse darüber, über 
 
das physische Verhalten eines Hundes, wenn er 
a) in einer Wohnung nur mit Parkettboden, oder 
 
b) in einer Wohnung mit Teppichboden aufwächst. 
 
 
Hunde sollten im Welpen- und Junghundealter mit möglichst vielen 
verschiedenen Bodenbelägen bekannt gemacht werden um späteren Ängsten 
vorzubeugen. Sie stellen sich sehr schnell auf verschiedene Untergründe 
ein. Solltest ihr allerdings einen sehr glatten Bodenbelag im Haus 
haben, so daß der Welpe bei jeder Gelegenheit nur 'schliddert', solltet 
ihr die 'Hauptverkehrswege' mit Läufern rutschfest machen um eventuellen 
Gelenkschäden, die durch das 'schliddern' entstehen können vorzubeugen. 
Gerade, wenn es sich bei eurem Hund um eine großwüchsige Rasse handelt. 
 
Wenn du mir deine Postleitzahl oder deinen Wohnort nennst, könnte ich 
dich vielleicht an eine Welpengruppe vermitteln. Kann ich nur jedem ans 
Herz legen, diese zu besuchen, man erspart sich ja so viel Stress 
damit... 
 
Nicole und Leon 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |