Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




17.11.99 -- Ellen Ziemer-Sonnenberg

Re: Familienhund














Sabine Vietze «shbroehl@t-online.de» schrieb in im Newsbeitrag: 38325D25.4251536D@t-online.de... Nein, ich bin nicht Helmut, aber trotzdem. Was Hardy in seinem Beitrag über die rumänischen Streunerhunde sagt, glaub ich unbesehen. Da wird es Ausreißer geben, aber in der Regel werden die Hunde wohl gesund sein. Wir haben bei uns aber keine gleichwertige Situation. Was sich hier 'wild' oder 'geplant' vermehrt und zum Mix wird, ist Rassehund und vielleicht noch ein paar Generationen danach. Das geschieht, ohne auf Krankheiten oder irgendwelche Anlagen zu achten. Das ist genau das, was doch z.B. dem SV in Bezug auf HD vorgeworfen wird. Hier ist auch keine natürliche Auslese möglich wie in Rumänien. Nehmen wir Ponda als Beispiel. Dem geht es hier mit med. Versorgung ganz gut. Er könnte (wenn er denn nicht kastriert wär) bestimmt ein paar entzückende Welpen zeugen, die die TÄs glücklich machen würden. In Rumänien, in einer relativ 'wilden' Hundepopulation ohne med. Versorgung, wär er wahrscheinlich nicht mal mehr am Leben. Natürliche Auslese halt, was nicht gesund ist, kann sich nicht durchsetzen. Wozu brauche ich eine wissenschaftliche Statistik, um das zu erkennen? Auch ein Mischling kann nicht gesünder als seine Eltern sein. Zumindest dann nicht, wenns so passiert, wies in aller Regel passiert: ungeplant. Liebe Grüße, Ellen
Thema: Familienhund


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck