  
 
    
   | 
  
15.11.99 -- 
Helmut Steinberger
Re: Schläge beim Schutzdienst...
 | 
 | 
 
| 
 | 
'Am Mon, 15 Nov 1999 16:15:20 +0100, schrieb Thomas Luening 
 
«ThomasLuening@t-online.de» 
 
Ist nicht o.k. und wird auch keinen Erfolg bringen. Es gibt 2 
Möglichkeiten: 
1. Der Hund ist ungeeigent. Dann kannst Du stauen was Du willst, er 
 
wird dadurch nicht besser. 
2. Der Hundeführer ist ungeegnet. Der wird dann wohl mit einem 
 
Triebgestauten Hund kaum besser zurecht kommen. 
 
Es gibt aber tatsächlich Fälle, wo Hunde, die bei täglicher 
Beschäftigung ziemlich lustlos zur Sache gehen, besser arbeiten, wenn 
man ein paar Tage nichts mit ihnen macht (Gassigehen natürlich 
ausgenommen). Das muß aber nicht heißen, daß die Hunde in den Zwinger 
gesperrt werden und man sie überhaupt nicht beachtet. 
Ich persönlich möchte so einen Hund nicht. Allzuoft passiert es, daß 
man gerade mal Lust hat etwas zu machen und dann wäre es blöd, wenn 
man drauf kommt, daß man vergessen hat den Hund ein paar Tage vorher 
zu isolieren;-( 
 
Ein konkreter Fall ist mit mal untergekommen. Ein Polizist kam zu mir 
um sich die Welpen anzusehen. Eine Hündin gefiel ihm so gut, daß er 
sie unbedingt haben wollte. Sie sollt sein zukünftiger Diensthund 
werden. Zur Zeit führt er einen DSH Rüden im Dienst. 
Mit diesem DSH Rüden mußte er damals eine Vorführung machen und 
deshalb bat er mich, die Hündin noch eine Woche bei mir zu behalten, 
weil sein DSH sonst für die Vorführung zu lustlos wäre, wenn er jetzt 
die junge Malihündin mit nach Hause nimmt. Er muß nämlich den DSH vor 
solchen Vorführungen oder auch vor Prüfungen immer ein paar Tage in 
Ruhe lassen und längere Zeit in eine Box sperren, weil er sonst 
zuwenig Arbeitseifer bringt. 
Ich muß dazu sagen, daß dieser Polizist keinen Zwinger hat und seine 
Hunde zu Hause in der Familie hält. 
Er selber ist nicht davon begeistert, daß er das mit seinem Hund 
machen muß, weil er ihn wirklich gern hat, aber was soll er schon 
sonst machen. Ist halt nicht viel los mit dem Hund und weggeben will 
er ihn ja auch nicht. Ich habe auch schon mit diesem DSH gearbeitet. 
Nach ein paar Minuten Schutzdienst ist es vorbei mit ihm. Dann hat er 
genug. 
Ich muß sagen, daß ich auch immer was dagegen habe, wenn mir jemand 
erklärt, der Hund gehört in den Zwinger und nur zum Arbeiten heraus. 
In Ermangelungn eines Zwingers mache ich das nicht so und mein Hund 
will arbeiten ohne Ende. 
 
Nur hört auf mich eh keiner. Oft nichteinmal mein Hund;-) 
 
Servus Helmut 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |