  
 
     
   | 
  
26.10.99 -- 
Gaby Tischler
Re: Augsburger Modell
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo Ulrike,  
Unser Hundeverein, ebenfalls ein SV, bietet auch ein Augsburger Modell an. 
Grob gesagt ist es ein Hundeerziehungs-Kurs für jedermann und jeden Hund, 
gleich welche Rasse. 
Geübt werden die üblichen Sachen wie Bei-Fuß-Gehen, Sitz, Platz, 
Gruppenverhalten, Benehmen gegenüber anderen Hunden (grade bei Stänkerköppen 
unter den Rüden sehr nützlich), Verhalten gegenüber Radfahrern, Joggern etc.... 
 
Wir teilen die Gruppen in Anfänger und Fortgeschrittene, außerdem noch in 
kleine oder große Rassen, damit das Lauftempo gerecht ist - und dann hört man 
8-10 Wochen lang jeden Samstag insgesamt 90 Minuten (mit Unterbrechungen) 'Und 
jetzt bitte links', Stehenbleiben, Kommando Sitz' usw, über den Platz 
schallen.... 
 
Bei Problemhunden suchen wir die Ursachen und versuchen, dem Hundeführer das 
richtige Verhalten seinem Hund gegenüber beizubringen - und dem Großteil der 
Hunde und Menschen macht der Erziehungskurs einen riesigen Spaß - außerdem 
trägt so ein Kurs meiner Meinung nach dazu bei, daß es ein wenig mehr 
'Hundeverstand' in dieser Welt gibt - und ein paar Menschen mehr, die in einem 
Hundeverein keine Ansammlung von Sadisten sehen, die ihre Hunde 
scharfmachen.... 
 
Ich kann jedem, der nicht regelmäßig in einen Hundeverein geht (egal ob 
Agility, Welpenkurs oder Schutzhund), die Teilnahme an solch einem Kurs nur 
empfehlen, denn die Ausbilder sind selbst meistens aktive 'Hundesportler' und 
können wertvolle Tips geben - abgesehen davon, daß man seine eigenen Fehler 
immer so schlecht sieht....Und zumindest bei uns ist es so, daß wir alle mit 
Feuereifer bei der Sache sind und wirklich versuchen, den Menschen ein besseres 
Hundeverständnis zu vermitteln....Ich habe übrigens meistens die Gruppe der 
'Kleinen'..... 
 
Gruß, Gaby 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |