  
      
   | 
  
26.10.99 -- 
Helmut Steinberger
Re: Hilfe Ausbildung
 | 
 | 
 
| 
 | 
'Am Tue, 26 Oct 1999 17:48:07 GMT, schrieb 'Ursula Seipel' 
 
«ursula.seipel@teleweb.at» 
 
Da muß es sich aber um eine sehr frühreife Hündin handeln. Ich weiß 
nicht, ob im Ausgangsposting das Alter der Hündin erwähnt wurde. 
Vielleicht kann man das nochmal erfahren. 
Ich bin halt der Meinung, daß Welpen nicht läufig werden. Wenn eine 
Hündin das Alter erreicht hat, daß sie läufig ist, dann ist sie kein 
Welpe mehr. Dann handelt es sich auch nicht mehr um eine 
Welpenspielgruppe. 
Die Hündinnen aus dem Wurf, denn ich dieses Jahr hatte, sind jetzt 6,5 
Monate alt. Keine davon ist noch läufig, aber ich würde die alle nicht 
mehr als Welpen bezeichnen. Sind halt Junghunde, die man auch 
dementsprechend behandeln muß. 
 
Wie gesagt, läufige Hündinnen und geschlechtsreife Rüden, würde ich 
nicht als Welpen bezeichnen. 
 
Warum? Das ist ja gerade der Grund, warum ich auf den Hundeplatz gehe. 
Ohne Ablenkung kann ich auch zu Hause trainieren, 
Das kann ja auch ein Zuseher sein, der eine läufige Hündin mitnimmt 
und sich das Geschehen aus nächster Nähe ansieht. 
Außerdem macht es für einen Rüden kaum einen Unterschied, ob die 
läufige Hündin unmittelbar hinterm Zaun, oder im Auto auf dem 
Parkplatz hinterm Clubhaus ist. Die Nase des Hundes ist vermutlich das 
meistunterschätzte Organ, vorallem bei Hundeführern. 
 
Warum? Ist doch nichts dabei. Wenn man mit seinem Hund ordentlich 
trainiert, dann sollte das nichts ausmachen. Wenn man sich allerdings 
selber was vor macht, dann kommt es zu den typischen Meldungen: 'Sonst 
macht er das nie' oder ' Ich weiß nicht was er heute wieder hat'. 
 
Eine läufige Hündin ist für einen nicht kastrierten Rüden so ziemlich 
die stärkste Ablenkung, die es gibt. Wenn Du damit fertig geworden 
bist, dann klappt es bestimmt auch mit der Vogeljagd. 
 
Ich würde den Hund an die Leine nehmen, um gegebenenfalls die Jagd 
verhindern zu können. Ist schwer zu beschreiben und vorallem schwer 
was zu empfehlen, wenn ich den Hund nicht kenne und nicht weiß, worauf 
er anspricht. 
Konkretes Beispiel meine Kira: 
Ich mache mit ihr ein paar Übungen die sie gerne macht in 
unmittelbarere Nähe der Vögel. Heißt konkret: Beißwurst beissen, etc.  
Dann proviziere ich es, daß sie auf die Vögel aufmerksam wird. In dem 
Moment, wo sie ihnen nachjagen will, kommt ein scharfes Nein und wenn 
sie trotzdem läuft, rennt sie voll in die Leine. Dann hole ich sie mir 
her und lasse sie in die Beißwurst beißen. So mache ich es 
theoretisch. Praktisch sieht es so aus, daß sein kann was will, wenn 
Kira bei mir die Beißwurst sieht, interessiert sie nichts anderes. 
 
Sondern? 
Wie schon gesagt, läufige Hündinnen sind, genauso wie Rüden, die einer 
läufigen Hündin nachstellen, keine Welpen mehr. 
 
Warum? 
Über den Ton, wie es gasagt wurde, wurde nicht geschrieben, oder habe 
ich was überlesen? 
 
Mürrisch macht mich sowas nie. Ist im Prinzip ja nicht mein Problem. 
Oberste Devise wenn man mit Hunden arbeitet ist : 'Ärgere Dich nie'. 
Das selbe gilt auch, wenn man mit Hundeführern arbeitet. 
 
So ist es. 
Anschnauzen sollt man niemanden. Ist ja nur Freizeit und Hobby. Ich 
sehe als erwachsene Person auch nicht ein, warum ich mich von jemanden 
bei der Ausübung meines Hobbies anschnauzen lassen sollte. Deshalb 
schnauze ich dabei auch niemanden an. 
 
Für Dein freudiges Ereignis im Dezember wünsche ich Dir alles Gute. 
 
Servus Helmut 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |