  
       
   | 
  
20.10.99 -- 
Jutta Wiegmann
Re: Welpe zieht an der Leine
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo Udo! 
Udo Rodenjohann «udo.rodenjohann@t-online.de» schrieb in im 
Newsbeitrag: 7uih6a$4k9$1@news07.btx.dtag.de... 
 
 
uns. 
Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Mitbewohner! :-) 
 
anderer 
das 
Ist doch verständlich, die Kleine will spielen und dem 'Kumpel' guten 
Tag sagen. 
 
Fall 
Schön, dass Ihr so einen guten Trainer gefunden habt! :-) 
 
Wenn Ihr sie ablenken wollt, könnt ihr es auch mit Leckerchen 
versuchen. In dem Moment, in dem sie mal kurz nicht zieht, loben und 
Leckerchen geben. 
 
Eine weitere Möglichkeit ist, in dem Moment, in dem sie zieht sofort 
stehen bleiben und erst dann weiter gehen [und feste loben!!!] in dem 
sie damit aufhört. So lernt sie mit der Zeit, dass sie ihr Ziel, zu 
dem anderen Hund zu kommenb, nur erreicht, wenn sie _nicht_ zieht. Am 
besten ist es, wenn ihr den anderen Hundeführer auch bittet, stehen zu 
bleiben, damit der Hund nicht näher kommt, solang Sina zieht. 
 
Und wenn ihr schon die Ruckmethode anwenden solltet, wie Manfred es 
sagt [gut finde ich sie allerdings nicht!] dann bitte nur mit 
Geschirr, damit der Ruck nicht auf den Hals des Hundes wirkt. Das kann 
nämlich für den Kehlkopf schädlich sein. 
Beim Geschirr müsst Ihr aber darauf achten, dass es nicht in den 
Achseln scheuert. [also z.B. keine zu dünnen Bänder] 
 
Was Ihr auf jede Fall braucht ist Geduld und viel Lob für Sina, wenn 
sie kleinste Fortschritte, in die von Euch gewünschte Richtung macht!! 
 
Viel Spaß mit dem kleinen Racker!! 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |