  
       
   | 
  
19.10.99 -- 
Jutta Wiegmann
Re: Schnappender Junghund
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo Andre! 
Andre Hack «andrehack@gmx.de» schrieb in im Newsbeitrag: 
 
Ich denke, dass es dieses Verhalten sehr oft gibt, dass man es dem 
Hund aber abgewöhnen sollte, bzw. es in eine andere Richtung 
verschieben sollte, damit es nicht zu Verletzungen kommt. 
Ein Beispiel: 
Unsere Ida zeigt dieses Verhalten auch, wenn sie sich über unser 
Wiederkommen freut. Sie neigt dann auch dazu, uns vor lauter Freude zu 
zwicken. Wir haben ihr das dadurch abgewöhnt, dass sie zur Begrüßung 
z.B. einen Schuh bekommt, den sie in die Schnauze nehmen kann.[Es kann 
 
aber auch ein Knochen, Strumpf, Spielzeug oder sonstwas sein] Aus 
irgendwelchen Gründen muss sie, wenn sie sich freut etwas in der 
Schnauze haben, also hat sie gelernt [und wir auch :-)], dass sie den 
Schuh nehmen darf. Dann tobt sie freudig um uns herum, zwickt aber 
nicht mehr, weil die Schnauze ja 'besetzt' ist. 
Sie beißt übrigens nicht auf dem Schuh herum, sondern trägt ihn nur 
voller Freude um uns herum. 
 
Wir haben diesen Weg der 'Umleitung' gewählt, weil es sonst darauf 
hinauslaufen würde, dass sie bei jeder Begrüßung einen Dämpfer bekäme 
['Au! Lass das!'] und wer weiß, ob der Hund dann versteht, dass es nur 
das Zwicken ist, das uns stört und nicht seine Freude. 
So darf sie sich ungehindert freuen und keinen stört es.:-)) 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |