  
      
   | 
  
15.10.99 -- 
Otto Schramek
Re: Dominanz
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hi ! 
Petra Führmann schrieb in im Newsbeitrag: 7u4mfu$kmn$1@news.online.de... 
 
Ja, ja ! 
Du solltest versuchen, sachlich zu argumentieren ! Die Kompetenz Deiner 
Gesprächspartner in Frage zu stellen, macht Deine Äusserungen keineswegs 
glaubhafter ! 
 
kann. 
Und die Alphas beissen den rangniedrigeren Tieren nichts ab. Trotzdem 
werden diese auch schon mal steinalt und kommen mit der Situation 
erstaunlich gut zurecht ... 
und 
Wo soll da denn der Unterschied sein ? Es ist immer eine 
instinktgesteuerte Handlung, die einzig und allein der Fortpflanzung 
dient. Daß die Zweibeiner 'dabei' für angenehme Rahmenbedingungen, wie 
Kerzenlicht und Untermahlung durch gefühlvolle Musik, sorgen ist in der 
Sache doch wenig entscheidend. 
 
etc. 
ins Extr 
bei 
Sind das wirklich unkontrollierbare Begleiterscheinungen der 
Domestizierung ? So lang die schnelle Bereitschaft zur Paarung von 
Züchtern gefördert wird (wenn auch unabsichtlich: Zeit ist Geld ...), 
und Rüden durch mangelnde Führungsqualifikation des Halters in die 
Alphaposition getrieben werden, wird sich dieses Problem weiter 
verstärken. 
 
in 
sie 
jüngeren 
Und da fällt Dir nichts besseres ein, als zum Messer zu greifen, um 
damit die widerspenstige Natur nach Deinen Vorstellungen zu 
'korrigieren' ? 
 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |