  
 
    
   | 
  
06.10.99 -- 
Markus Engelberg
Re: Erlebnisbericht vom Hundeplatz
 | 
 | 
 
| 
 | 
r_buschner@KNUUT.de (Ralf K. Buschner) wrote: 
Soso, wieso benutzt Du das dann als Argument _für_ den Stachel? 
 
Neenee... Das sind zwei verschiedene paar Schuhe, und das weisst Du 
auch. 
Du möchtest weniger Aufwand bei gleichem Schmerz für den Hund... 
 
Oder, damit Du zur Not auch etwas stärker 'rucken' kannst, um bei dem 
Hund noch mehr Wirkung zu erzielen? 
 
Nur ein Gedankenspiel... ;-» 
 
Danke, ich war schon auf zu vielen zuschauen... 
Nicht dass ich wüsste, aber es war ja auch nur so'n Zwischenruf. 
Ich habe laut gedacht... ;-) 
 
Mag sein. Argumente? 
In der Art die Du meinst, keine. Meine Hunde sind verkehrstauglich, 
laufen sauber am Rad, und legen sich hin, wenn ich es verlange. Pascal 
kennt den Befehl 'Bleib', mit dessen Hilfe ich ihn auch aus bis zu 
200m Entfernung zu mir rufen kann. Beide hören sofort mit dem, was sie 
gerade tun auf, wenn ich im Umkreis von ca. 5m ein tiefes 'Naaaaaa!' 
grolle. Pascal lässt auf ca. 20m Etfernung fast jeden Gegenstand auf 
das Kommando 'Aus!' fallen. Pascal lässt sich aus vollem Lauf neben 
dem Fahrrad im Bruchteil einer Sekunde ins 'Platz' bringen. Beide 
springen erst auf Kommando ins und aus dem Auto. Pascal schüttelt sich 
manchmal auf Befehl. Ab und an schaffe ich es Pascal nur durch einen 
Blick zum Bellen zu bringen... 
 
Siehst Du? 
Alles nichts im Sinne eines 'Hundesportprofilierungsneurotikers' ;-» 
 
Gesunden Menschenverstand? 
Ich ahnte, dass Du auf diese Schiene abgleiten würdest, wenn Dir die 
Argumente ausgehen. 
 
Welche Qualifikation verlangst Du denn von mir, damit ich Aussagen 
über Sinnhaftigkeit des Benutzens eines Stachelhalsbandes in der 
Hundeausbildung und/oder Erziehung in Deinen Augen treffen darf? 
 
Ruckst Du Kindern mit einem Stachelhalsband am Kopf wenn sie gerade 
vom gemeinsamen Spiel abgelenkt werden? Ich glaube nicht. Somit hinkt 
Dein Vergleich. Die Ansprache an Kinder '..Bitte konzentrier Dich auf 
das was Du tust...' mit einem Ruck am Hals von Hunden gleichzusetzen 
ist argumentativ völlig daneben... 
 
Die Alternative ist, kein Stachel zu benutzen. Könntest Du Deinen Hund 
fragen, und könnte in einer Dir bekannten Sprache antworten, kannst Du 
jetzt zweimal raten, für welches der beiden Alternativen er sich 
entscheiden würde... 
 
Glück auf 
Markus 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |