  
 
    
   | 
  
06.10.99 -- 
Ursula Seipel
Re: fährtenhund und ausbildung???
 | 
 | 
 
| 
 | 
hallo paul 
Paul Cech «p.cech@magnet.at» schrieb in im Newsbeitrag: 
37F87FFF.C918886D@magnet.at... 
werd mich mal schlau machen, wo ich das ding bekommen kann. 
so haben wir angefangen. solange der gegenstand am ende der fährte gelegen 
ist, 
war es ja auch überhaupt kein problem. 
jetzt wo die gegendstände _auf_ der fährte liegen, zeigt er max. - wenn 
überhaupt - 
den ersten gegenstand an. 
die fährte selber verfolgt er bis zum ende. er ist aufmerksam und freudig 
bei der 
sache..... nur was er mit den gegenständen machen soll, ist ihm wohl noch 
nicht klar geworden..... 
 
diese woche probieren wir es mal mit stoff-fetzen, in die das futter 
gewickelt wird. 
ich hoffe doch, dass seine gier siegen wird, und er sich die fetzerln 
genauer an- 
schauen wird ;-) 
mit den getragenen socken hatten wir nicht viel erfolg,.... da verweigerte 
er sogar 
das futter ;-)) 
laut ÖHU gibt es verschiedene arten, wie der hund den gegenstand verweisen 
darf: 
verbellen, liegend, sitzend, stehend oder auch bringend. natürlich muss ich 
dem 
richter mitteilen, wie mein hund den gegenstand verweist. 
 
das problem beim stehenden verweis ist nur, dass, wenn der hund zu kurz 
stehen 
bleibt - deswegen trainiere ich auch mit sitz - dass der richter dieses nich 
t anerkennt. 
 
 
danke erst mal für deine hilfe. 
 
liebe grüsse 
uschi und anhang 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |