  
 
    
   | 
  
05.10.99 -- 
Ralf K. Buschner
Re: Stachel in der Hundeausbildung
 | 
 | 
 
| 
 | 
Markus Engelberg  wrote in «37fcc778.4711436@News.CIS.DFN.DE»: 
 
Na selbstverstaendlich. Wenn ich dem HUnd ernsthaft wehtun wollte,   
wuerde ich einen Stachel benutzen, der entsprechend groesser ist und   
laengere Stacheln hat. 
Das auch. Ich finde z.B. die Methode ueberhaupt nicht gut, jedes 'Fuss'   
- Hoerzeichen mit einem kraeftigen Leinenruck zu begleiten, den HUnd bei   
 
Wendungen mit heftigen Leinenrucken moeglichst schnell herumzureissen   
und dergleichen. Das sind Methoden aus den 70er Jahren, vollkommen   
bloedsinnig. Wir machen sowas mit Futter oder Spielzeug. s gibt   
allerdings auch die Situation, wo sich der HUnd fuer was anderes   
interessiert, und nun kommts drauf an: Laesst sich der Hund durch   
erneuten Futter- oder Beutereiz wieder umlenken, ok, will er dagegen   
seine Sicht der Dinge und somit seinen Kopf durchsetzen, gibts halt den   
kurzen Ruckser. Das ist alles. 
 
Ich kann auch nicht erkennen, was daran so verwerflich sein soll... 
 
cu, Ralf 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |