  
 
    
   | 
  
05.10.99 -- 
Markus Engelberg
Re: Erlebnisbericht vom Hundeplatz
 | 
 | 
 
| 
 | 
r_buschner@KNUUT.de (Ralf K. Buschner) wrote: 
Durch den folgenden Kommentar Deinereiner: 
Willst Du dem Leser hier klarmachen, dass der Hund  _wegen_ des 
Stachelrucks oder _trotz_ des Stachelrucks Leistungssieger wurde? 
Ne, es gilt, sein Interesse für etwas anderes zu _brechen_. Umlenken 
bedeutet, Du würdest ein Verhalten des Hundes so einsetzen, dass es 
für andere Zwecke nutzbar würde... 
 
Das geht auch ohne Stachel. 
Oder was, glaubst Du, ruft den Unterschied zwischen Stachel und 
'normalem' Halsband hervor, wenn nicht der grössere Schmerz? 
 
Und das passt Dir nicht, weil Du jetzt 'ernsthaft' arbeiten willst, 
und dann gibt's den Ruck, und wenn die gewünschte Reaktion mit einem 
normalen Halsband nicht erfolgt gibt's den Stachel, und wenn das nicht 
ausreicht werden die Enden angespitzt, und wenn das nicht hinhaut 
gibts TT... 
 
BTW: Ist das die Entstehungsgeschichte, für die Antwort auf die Frage: 
'...Wieso musst Du TT benutzen?', '...Alles andere haben wir schon 
 
ausprobiert...' ;-) 
 
[...] 
 
 
Was dem Hund im Augenblick aber völlig wurscht ist, aber Herrchen 
sieht schon die Trophäe vor seinem geistigen Auge, aslo müssen die 
Interessen des Hundes zurückstecken... 
 
Findest Du? 
Wer schrieb von 'grundsätzliche kein Interesse'? 
 
Chronische Desinteresse oder akute Desinteresse, wo ist der 
Unterschied? 
Der Hund hat gerade keinen Bock auf das, was Herrchen von ihm möchte, 
also lass ihn doch, und mach weiter, wenn er wieder Interesse zeigt. 
 
Und wenn der andere Reiz grösser ist, als der den Du anzubieten hast, 
solltest Du Dir über einen noch besseren Reizauslöser Gedanken machen, 
aber nicht mit Gewalt den Hund vom anderen Reiz brechen... 
 
Wenn Du möchtest können wir auch 'abmeiern', Du musst mir nur erklären 
was das ist. :-) 
 
Glück auf 
Markus 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |