  
 
    
   | 
  
05.10.99 -- 
Claudia
Re: Hund hat üble Macke...
 | 
 | 
 
| 
 | 
Markus Engelberg «markus.engelberg@gmx.de» schrieb in im Newsbeitrag: 
37f88e93.1183732@News.CIS.DFN.DE... 
Guten Morgen, 
Markus, jetzt halt doch mal die Luft an, zähle im Geiste bis zehn, hole tief 
Atem und entspann Dich. 
Yasmin hat bereits in eime Posting gesagt, daß sie es von sich selbst nicht 
toll findet, daß sie ihrem Hund eins mit der Leine verpaßt hat. Bedenke doch 
erst einmal die Situation. Es gibt einfach Gelegenheiten im Leben, in denen 
kommst Du nicht groß zum nachdenken. Da wird spontan gehandelt. Das ist 
Allgemeingültig und bezieht sich nicht nur auf den Hund. Später, wenn man 
Zeit und Muße hat sein Verhalten zu überdenken steht man eben nicht immer im 
guten Licht da. Doch wäre es mein Welpe gewesen, wäre ich dem Halter des 
ausgewachsenen Hundes sehr dankbar gewesen. Ist immer noch besser, wie 
untätig daneben zustehen, die Hände über dem Kopf zusammenschlagend und 
OhmeinGott rufend. Auch diese Sorte Hundehalter gibt es zugenüge. 
 
Hat das jemand bestritten ? Nur sind halt nicht alle so klug und überlegen 
wie Du. Es gibt einfach Fälle, die plötzlich und unerwartet und gefährlich 
sind. Ich stehe nicht auf Prügel und Schläge. Weder bei Tieren noch bei 
Kindern, aber ich gestehe, auch ich habe meiner Tochter vor ca. 2 Jahren 
eine schallende Ohrfeige verpaßt. Das Kind lief aus Protest auf eine 
vielbefahrene Straße, brachte somit sich und andere Menschen in üble Gefahr. 
Aus der Situation heraus habe ich ihr spontan und kommentarlos eine 
gescheuert, das hat sie ziemlich erschreckt. Hinterher habe ich mich mit dem 
Kind unterhalten und versucht ihr zu erklären warum ich so reagiert habe und 
warum das Verhalten sowohl von ihr, als auch von mir falsch war. Ob sie es 
im Alter von vier Jahren wirklich begriffen hat weiß ich bis heute nicht, 
aber sie tat es nie wieder. 
Allein aus diesem Grund ist niemand ein schlechter und skupelloser 
Hundehalter oder Elternteil. 
 
Das ist soweit richtig, doch in der akuten Situation wohl nicht 
durchführbar. 
Als Trainings- und Erziehungsmethode ist es falsch, aber in der 
beschriebenen Situation wie gesagt durchaus nachvollziehbar. 
Klar, wenn der Welpe dann nicht mehr zuckt, der Hund also wieder ansprechbar 
ist, dann nimmst Du ihn zur Seite und gibts ihm zu verstehen, 
Frauchen/Herrchen ist nun aber böse mit Dir, jetzt gehen wir heim und zur 
Strafe gehst Du dann in Dein Körbchen und bleibst da bis zum Abendfressi ? 
 
Hätte sie das Buch beim Spaziergang dabeigehabt hätte sie ja mit diesem 
werfen können, damit der Hund sofort vom Welpen abläßt. 
Mensch Markus, Deine Tips sind gut und richtig, aber bis das mit der 
Hundeerziehung sitzt, sowohl bei Halter als auch bei Hund braucht es halt 
eine Weile. 
Hätte sie dem Hund in der akuten Situation das entsprechende Kapitel 
vorlesen sollen ? 
 
Das hättest Du Dir nun aber wirklich sparen können. Dieser Satz ist so 
unnötig wie ein Kropf. 
 
Das reißt es nun auch wieder nicht raus. 
 
Grüße 
 
Claudia 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |