  
      
   | 
  
30.09.99 -- 
Hubertus Doehring
Re: Stuben(un)reinheit der besonderen Art
 | 
 | 
 
| 
 | 
Joachim Herb «Joachim.Herb@t-online.de» schrieb in im Newsbeitrag: 
37f24eb2.45282224@news.btx.dtag.de... 
 
über die Probleme mit seinem ca. 2 jährigen Pinschermischlingsrüden, den er 
vor 14 Tagen aus dem Tierheim (er war seit Juni dort) geholt hatte. 
 
Guten Tag Joachim, 
 
ich freue mich immer, wenn ich einen Menschen kennenlerne, der sich ein Tier 
aus dem Tierheim geholt hat. 
Schon das alleine macht Dich erst mal sympatisch. 
 
Was soll man dazu sagen. 
Ich denke, daß Dein neuer Freund (wie heißt er denn?) nicht alleine bleiben 
will. Mal abgesehen davon, daß Hunde durchaus die Angewohnheit haben, 
mitunter überallhin zu sch.... 
Natürlich kann man sie erziehen. 
Weniger aber durch schimpfen, einfach wegmachen. Und loben, wenn er sein 
Geschäft draußen verrichtet hat. 
Bitte schimpfe in der Wohnung nicht mit ihm. 
Es sollte möglich sein, daß Haus für ihn als einen Ruhepunkt zu erhalten. 
Meine Halka (jetzt 7 Jahre alt) ist ein Terrier-Pinscher-Mischling. 
Pinscher sollen ja recht empfindsam sein, oft sogar gekränkt, wenn man sehr 
laut mit ihnen spricht. 
Und auch wenn sich die freunde in den Tierheimen noch so viel Mühe geben, 
sie können ganz einfach nicht jedem Hund die menge an Zuwendung geben, die 
er bräuchte. Und wenn dann ein Hund nicht nur von der Rasse, sondern 
individuell noch sensibel veranlagt ist, kann er durchaus 
Verhaltensstörungen 
bekommen. Weißt Du, in einem Rudel wird der Rudelführer auch nicht ständig 
rumbellen oder rumknurren. Im Gegenteil, Ruhe strahlt er aus, Souveränität. 
 
Ich sehe an Deinem Absender, daß Du eine GmbH hast. kannst Du ihn nicht 
mitnehmen? Mal so als Gedanke. 
An einen organischen Schaden würde ich noch nicht denken. 
Der Hund möchte, daß Du bei ihm bist, denke ich. 
 
Schreib mal, wie es weitergeht. 
 
MfG 
Hubertus 
 
 
 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |