  
      
   | 
  
20.09.99 -- 
Jutta Bechinger
Re: Dobermann-Schäfer
 | 
 | 
 
| 
 | 
Hallo Thorsten, 
Thorsten Lüders «Lalue@t-online.de» schrieb in im Newsbeitrag: 
37E5363E.4C9F0DA0@t-online.de... 
 
jaaa, einen schoenen Namen kann man nicht oft genug lesen (Eigenlob, 
stink, stink) :-)) 
Ist doch logisch, Kinder die nur unter Druck erzogen werden nehmen 
auch Schaden an der Psyche. 
hat, 
hat 
Man da hast du im wahrsten Sinn des Wortes einen Gluecksgriff getan, 
so im Vorbeilaufen den Hund zu Packen bekommen. Ist mir noch nie 
gelungen. Aber dass hat bestimmt gewirkt oder? 
und 
Frau 
Na wie es so ist, meistens sind Frauen etwas leiser in der Stimme und 
gefuehlsbetonter und das wird dann gleich als Schwaeche ausgelegt. 
Aber ich habe auf dem Ausbildungsplatz, von wenigen Ausnahmen 
abgesehen, festgestellt dass Frauen den Hund besser fuehren als 
mancher Mann. 
Selbst mein Mann hat mir damals, als wir unseren ersten Boxer hatten, 
die Ausbildung überlassen da ich besser mit ihm auf dem Platz 
zurechtkam (war auch sehr sensibel der Hund). Der haette unter Haerte, 
wie von vielen hier propagiert wird (Leinenruck usw.) einfach die 
Arbeit verweigert anstatt freudig mitzuarbeiten. Und der Hund hatte 
Freude an seiner Arbeit! 
 
Gruss Jutta 
PS: den Spruch: 
finde ich sehr gut. 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |