  
      
   | 
  
19.09.99 -- 
Anja Wolf
Re: unverträglich Hündin
 | 
 | 
 
| 
 | 
In article «7rr78u$e14$1@news02.btx.dtag.de», r.j.hauschild@t- 
online.de says... 
Hallo Renate, 
entgegen anderer Meinung bin ich sehr wohl der Meinung, dass Deine  
Sennenhündin sich dieses Verhalten von der Bullmastiffhündin  
abgeschaut haben kann. ( Lerntheorie = Lernen durch Nachahmung). 
 
Schäfer machen sich dies zunutze, idem sie den Junghund mit einem  
alten laufen lassen, Wölfe lernen auf diese Weise jagen, und hundert  
Beispiele mehr. 
 
Wenn die Bullmastiffhündin älter war, und Kira sich an ihr  
orientierte, liegt es nahe, dass Kira das Verhalten originalgetreu  
kopiert, mit allen Taktiken.  
 
Dieses Verhalten nun aus der mittlerweile erwachsenen Kira wieder  
'herauszubekommen' - dürfte ziemlich schwer sein, erstmal keine  
grossen Ziele setzen, sondern -step by step- Teilerfolge anpeilen. 
 
So richtig abgewöhnen wird ad hoc nicht umzusetzen sein, aber erstmal  
abschwächen - kommt drauf an, wie gut Kira folgt. Wenn sie die Idee  
hat, jeder andere Hund muss plattgemacht werden, liegt es an Dir, hier  
Grenzen zu setzen. 
 
Kira hat von ihrer 'Ziehmutter' gewisse Dinge gelernt. Darüber  
standest nur Du. Stehst noch. Also gilt es, Deinen Punkt auszuspielen,  
als Ober-Hundemutter- Rudelführung, Alphatier. 
 
Wie das im Einzelnen abgeht, kann nicht von Ferne beurteilt werden,  
Kochrezepte gibt's keine.  
Erinnere Dich, wie Du reagiert hast, als die junge Kira 'mal den Kühen  
nachgeprescht ist, sonstwas Unerwünschtes angestellt hat. 
Das hast Du Alles in den Griff bekommen.  
 
Zeig' einfach mehr Präsenz, dann muss Kira das nicht tun, allerdings  
arbeitet sie Dir zu, vertreibt andere Hunde. Lagerhunde, Hirtenhunde  
sind auf diese Arbeit selektiert. So ganz fern von ihrer  
ursprünglichen Bestimmung reagiert Kira nicht, nur übertrieben, der  
grosse Schweizer ist zwar Lagerhund, aber vertreiben tut's auch, man  
muss Eindringlinge nicht gleich auffressen. 
 
Zeig' ihr DEINEN UNMUT - wenn sie sowas tut, ggf. wenn machbar,  
einschreiten und die Dame 'mal bei den Backen nehmen und ihr verbal  
erklären, nu is genug.  
 
Sonst holt sie sich täglich ihren Bonbon in puncto Erfolg ab, und wird  
nicht gebremst. 
 
Mehr kann ich nicht sagen, ich bin nicht dabei, kenne die Hündin  
nicht, und kann die Situation nur ungefähr beurteilen. 
 
Schweizer sind belastbar und selten aggressiv - zumindest kenne ich  
sie so. 
 
 
mfg 
Anja 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |