  
 
     
   | 
  
16.09.99 -- 
Ursula Seipel
Re: Dobermann-Schäfer
 | 
 | 
 
| 
 | 
hallo martha 
pflicht gibt es normalerweise keine - eher die empfehlung.... 
und jaulen sollte der hund in keinem fall - auch nicht, wenn ich wirklich 
mal mittels leinenruck einwirken muss. 
du willst ja deinen hund nicht mit brachialgewalt erziehen, oder? 
arbeitest du mit leckerli oder irgendeinem spielzeug auf dem platz, machst 
du den hund genügend aufmerksam? 
bewaffne dich doch das nächste mal mit ihrem lieblingsfresschen - allerdings 
nur kleine stückchen, die der hund gleich runterschlucken kann - oder ihrem 
lieblingsstofftier, ball, oder ähnlichem. 
 
ist die gängige praxis. 
wird bei uns auf rund 95 % der plätze so gehandhabt. 
wobei arg auch immer relativ ist. 
am besten man fängt mit leichteren rucks an, härter werden kann man immer 
noch, wenn es nicht anders gehen sollte. 
 
der ruck sollte immer der letzte weg sein. probier es mit stimme, leckerlie, 
ball, oder ähnlichem. 
bei uns sollen die hf mit ihren hunden nach den verschiedenen einheiten 
spielen, die hunde auflockern, damit die hunde auch merken, dass sie nach 
der arbeit immer belohnt werden. 
 
habt ihr denn nach dem kurs nie besprechungen??? 
bei uns im club hatten wir nach jedem anfängerkurs eine besprechung, wo man 
eben fragen und einwände bringen konnte. auch wurden uns die fehler die man 
als hf macht gut erklärt. 
 
lernen und angst verträgt sich nie! 
 
möglich ist es, ich denke allerdings, dass es eher unwahrscheinlich sein 
wird. 
 
am anfang hatte ich auch eine relativ scharfe, eher lautere stimme auf dem 
platz. mit der zeit jedoch genügen die befehle in normaler lautstärkt. 
 
du kennst deinen hund besser als dein trainer. wenn er damit nicht umgehen 
kann, dann solltest du dich vielleicht doch nach einem anderen hundeplatz 
umsehen. 
war anfangs auch ´meine einstellung. am anfang hatte mein rüde auch 
unbehagen auf dem platz gezeigt, jetzt sind wir im fortgeschrittenen kurs 
und mein rüde ist aufgeweckt und munter bei der sache. er geht willig und 
entspannt mit mir und befolgt auch die kommandos fast schon perfekt - und 
wenn wirklich mal was daneben geht, habe ich festgestellt - mein trainer hat 
es mir eindrucksvoll gezeigt - dass die meisten fehler bei mir liegen. 
klar kommt es auch mal vor, dass mein schwarzer gerne mal auf taub macht, 
aber mit der nötigen portion leckerli, spielerei, etc.... habe ich ihn immer 
noch wach gemacht. 
 
liebe grüsse aus wien 
uschi und anhang 
 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |