  
 
    
   | 
  
14.09.99 -- 
Thomas Luening
Re: Hilfe mein Hund knurrt!!!
 | 
 | 
 
| 
 | 
Volker Greulich wrote: 
Eben deshalb schrieb ich: 
   BTW: Ob der Hund dominant ist oder nicht, aggressiv oder 
 
   nicht, groß oder klein, alt oder jung....vollkommen egal.... 
 
 
   ....die Vorgehensweise schadet nicht. Im Gegenteil: Beschäftigung, 
 
   zielgerichtete Zuwendung, danach etwas Gehorsam schaffen 
 
   mit wenig Arbeit alle Probleme dauerhaft aus der Welt.  
 
 
Das zielt nicht darauf ab, das Problem einer nichtbewiesenen 
Hunde-Dominanz mit möglicherweise falschen Mitteln zu behandeln, 
sondern eine grundsätzliche Veränderung des menschlichen Verhalten  
herbeizuführen. Natürlich resultieren daraus auch Konsequenzen für 
den Hund. Ich denke aber, sie nicht nicht negativ. 
 
Deshalb schrieb ich auch: 
   'Funktioniert' irgendwann der Hund, dann trauen sie  
 
   sich auch wieder 'etwas zu erlauben'. Das hat 
 
   wieder ein weitere Verbesserung der Situation zu Folge.  
 
   Gute gegenseitige Beschäftigung schafft Vertrauen,  
 
   Vertrauen schafft Freiheiten, Freiheiten schaffen  
 
   Ausgeglichenheit, Zufriedenheit.   
 
Für mich nicht! Nur schließe ich das auch nicht aus. Deshalb 
verlagere ich den sozialkontakt auf neutrales Gelände (siehe 
dazu Aggression durch Mißverständnisse). Aber auch das schadet  
nicht.  
Die NILIF-Therapie hat ebenfall nix mit Abschaffung einer  
Dominanz zu tun, bzw. schadet ebenfalls nicht. Andersrum, ist  
der Hund wirklich Dominant, ist es trotzdem der richtige Weg,  
da der Hund im Laufe der Zeit signal-kontrollierte  
Verhaltensweisen erlernt.  
 
Insgesamt wird eine neue Stabilität in der sozialen Rangordnung 
und eine soziale Sicherheit durch Kompetenz und Autorität 
der Menschen hergestellt (Zielvorstellung). 
 
Man muß halt aufpassen, daß solche Tips geliefert werden, 
die nicht unberechtigt und unbegründet letztendlich zum 
Schaden des Hundes führen. 
 
Ja! Deswegen lehne ich sofortige Aufrufe zur Gewalt  
kategorisch ab. Wie man an etlichen Folgepostings sieht, 
(Andrea's Ernährung, Mona's falsches dekodieren hundlichen 
Verhaltens) gibt es wahrscheinlich noch haufenweise andere 
Möglichkeiten. 
 
Insofern sollte man Mittel und Wege wählen, die eine hohe  
Wahrscheinlichkeit auf Lösung vieler (!) Probleme bieten und 
die Wahrscheinlichkeit auf sinnloses Leiden des Tieres  
weitestgehend herabsetzen. 
 
mfg 
Thomas 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |