  
 
    
   | 
  
28.08.99 -- 
Anja Wolf
Re: Verängstigter Briard
 | 
 | 
 
| 
 | 
In article «T87x3.2303$jF3.225331@news1.cityweb.de», tkern@cityweb.de  
says... 
Lieber Thomas, 
schön, dass sich die Dame mit ihrem Nachwuchs die Mühe macht, sich  
Euch anzuschliessen, Welpenspielgruppen sind eine tolle Sache ! 
Wenn sie aber nur Frust erfährt, resp. ihre Junghündin nur Frust  
mitnimmt, wird das vermutlich damit enden, dass die Dame die Sache  
aufsteckt. 
Meine Idee wäre Folgende : 
EIN Hund wird anstelle des 'Packs' von zehn und mehr Hunden dazu  
auserkoren, Momo zu begleiten.  
Vorzugsweise einer, der nicht so besonders dazu neigt, im Spiel die  
Oberhand zu behalten, dies muss nicht unbedingt ein Welpe sein, ein  
älterer Hund, der einfühlsam ist, und den Babysitter macht, eignet  
sich auch. Momo muss jetzt erstmal vor Frust bewahrt werden,  
Sicherheit gewinnen.  
Ein sicherer (!) aber nicht allzu wilder Kumpan kann ihr diese  
Sicherheit vermitteln. Im Spiel gibt's für Momo Erfolgserlebnisse.  
Dann so nach und nach immer 'mal wieder mit einem der wilden Schar  
konfrontieren, ggf. mit Momos 'Tutor' als Begleitung.  
Welpen und Junghunde sind ziemlich erbarmungslos, die haben wenig  
Hemmung, einen Artgenossen, der sich weniger gut behaupten kann, zu  
mobben und zu verunsichern.  
Am Ende wird Momos Spieltrieb siegen, aber in der wilden Meute hat sie  
im Moment kaum die Möglichkeit, sich zu berappeln.  
Die alte Dame sollte auch bei Begegnungen eher ruhig bleiben, nicht  
zuviel Trost zusprechen, sonst wird Momo in ihrer Angst verstärkt.  
Und : Nix übertreiben, anfangs reichen einige Minuten, wichtig ist,  
dass Momo von sich aus Kontakt aufnimmt, dafür wäre ein erwachsener  
Hund, der dem Welpen cool, interessiert, aber nicht zu derb  
spielfreudig gegenübersteht, vielleicht nicht die dümmste Idee. 
So hat Momo die Möglichkeit, dem Alten hinterherzuschnöffeln, ohne  
dass ihr immer gleich einer mit Spielen kommt, was sie möglicherweise  
im Moment überfordert. 
Probieren. 
Momos Körpergrösse besagt wenig, Hunde sind gross oder klein - Grösse  
findet im Kopf statt.  
Ein Zwergdackel kann grösser als ein Mastino sein. 
 
Liebe Grüsse und alles Gute, 
Anja  
( ... und erzähl'  'mal, wie's weiterging) 
 
 | 
 
 
 | 
  | 
 |