|  | Hallo Kathi, 
 warum diese Aufregung? Alles nur, wegen ein paar lächerlichen Aromastoffen, damit es dem Hund besser schmeckt?
 
 Ich esse auch lieber Joghurt mit Vanillegeschmack. *g*
 Vanilleschoten sind da trotzdem nicht drin.
 
 Und nun mal Klartext:
 
 Ich habe nie behauptet, dass SG Schimmelpilzaromen
 einsetzt. Die erzeugen nämlich u.a.Pfirsichgeschmack.
 Sägespäne stehen für Erdbeergeschmack und Fischabfälle
 für Geflügelgeschmack, nur um noch ein paar mehr zu
 nennen.
 Die Frage ist und bleibt doch, warum werden Aromen überhaupt
 eingesetzt und welches Ziel will der Hersteller damit
 erreichen. Aromen haben keinen biologischen Nährwert.
 Warum muss ein Futter unbedingt nach Karotten und
 Äpfeln schmecken?
 
 Die " ehrliche "Antwort darauf kann dir nur der Hersteller geben.
 
 Gruss Marlene
 
 NS.Natürliche Aromastoffe. Ausgangsstoffe sind pflanzlicher oder tierischer
 Herkunft. Die Aromen werden über physikalische, enzymatische oder
 mikrobiologische Prozesse gewonnen. Farb- und Konservierungsstoffe,
 Geschmacksverstärker und Antioxidantien dürfen auch in natürlichen
 Aromen enthalten sein. Sie sind etwa zehnmal so teuer wie künstliche
 Aromen.
 |