|  | Hallo, da kann ich nur mitfühlen. Bei meinem inzwischen 4-jährigen
 Rüden ging das mit 2 Jahren los. Nach 3 Tierkliniken und keinem eindeutigen Befund (er wurde wirklich komplett durchgeröngt) lies ich ihn nun in einem Tier-Rehazentrum untersuchen. Diagn.: Insertionstendopathie (so etwas wie ein
 Tennisarm). Nach Massagen und Ruhe war es auch weg, kam nun
 aber nachdem ich ihn wieder von der Leine lassen durfte auch wieder. Wie es jetzt weitergeht muß ich erst noch abklären (TA ist erst im neuen Jahr wieder da). Auch mein Hund hatte zuvor erhöhte Leberwerte wie nach einer Vergiftung. Auch er rennt wie ein verrückter wenn ich ihn lasse, man sieht dabei auch nichts. Erst wenn er zuhause zur Ruhe gekommen ist und steht dann wieder auf, lahmt er.
 Geht man mit ihm raus, läuft "er sich ein". Kommt etwas ganz
 interessantes (Bekannter, anderer Hund) vergißt er alles und
 es braucht keine Einlaufphase. Nun ja, vielleicht wissen wir
 alle im neuen Jahr mehr und können unseren Hundis nachhaltig
 helfen. Auf jeden Fall einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 Viele liebe Grüße
 Uli
 |