| 
 | 
Hallo!
 
Also zuerst einmal: Gib nicht soviel auf Rassebeschreibungen in Büchern. Die sind zumeist geschrieben aufgrund eigener Erfahrungen(durchaus sehr unterschiedlich) von Liebhabern die solche Hunde besitzen/besaßen. Bervor wir unseren Eurasier kauften, habe ich ein Buch mit folgender Aussage entdeckt:
 
"Ein Eurasier ist der optimale Hund für Leute die ganztags berufstätig sind und eine kleine Appartmentwohnung in der 27. Etage in der Großstadt bewohnen, da er nicht haart, nicht bellt und sehr geuldig ist..."
 
Es gibt Menschen die solche Aussagen ernst nehmen und sich später wundern dass ihr Exemplar sich nicht wie beschrieben verhält. Wäre ja auch zu schön, der Hund bellt nicht, er haart nicht, er liebt alle Kinder, er fühlt sich nur innerhalb einer Familie wohl, er muß nie Gassi, er mag Beton lieber als Grünflächen, er ruht in sich selbst (8-12 Std. am Tag)...Und wenn er einen Knopf im Ohr hätte, könnte man ihn vielleicht sogar noch dekorativ in's Regal stellen, schließlich macht er optisch wirklich was her...
 
Alles Blödsinn.
 
Unsere Erahrung mit Eurasier Cera:
 
-Sie war in der Etagenwohnung gut zu haben, die Nachbarn   hatten auch keine Probleme mit ihr
 
-Sie ist jedoch erst aufgeblüht als wir in ein Haus mit  Garten zogen
 
-Sie hat gejagt auf Teufel komm raus(der Förster war  Dauergast bei uns)
 
-In anderen Dingen war sie aber unglaublich lernfähig und 
 
 gehorsam (BH mit einem Jahr)
 
-Sie liebte tatsächlich alle (auch fremde) Menschen, egal
 
 ob groß oder klein
 
-Sie ließ sich problemlos "verleihen", Hauptsache das Futter  stimmte
 
-Sie war absolut gutmütig, hat niemals auch nur ansatzweise
 
 dominantes oder/und agressives Verhalten gezeigt
 
-Sie haarte tatsächlich kaum (man kann schon sagen gar   nicht), vorausgesetzt dass sie während des Fellwechsels
 
 regelmäßig gebürstet wurde, ansonsten wäre sie restlos
 
 verfilzt
 
-Sie hat sich mit jedem, aber auch wirklich jedem anderen   Hund vertragen
 
-Sie hat kaum gebellt
 
-Sie war aber total überfordert mit unserer 5-köpfigen    Familie
 
Weil sie mit der ewigen Unruhe in unserem Haushalt mit zunehmendem Maß nicht zurechtkam, haben wir sie schweren Herzens an ein älteres (63+68 Jahre) Ehepaar abgegeben.
 
Sie legte sich gleich beim ersten Besuch zu Füßen der alten Dame unter den Tisch und stand auch nicht auf als wir gehen wollten. Das passierte mehrfach, so dass ich kein allzu schlechtes Gewissen hatte. Cera fühlt sich dort wirklich sauwohl, bereitet aber einige Probleme: sie beißt zu (beißen, nicht schnappen)wenn die alte Dame sie bürsten will, sie kommt mittlerweile nicht mehr auf Zuruf zurück, sie wandert selbstständig durch die Landschaft (die Frau verbringt Stunden mit Warten bis der Hund zurückkomt), sie mag keine Kinder(knurrt und droht). Und sie weinte uns keine Träne nach...(ich umso mehr).
 
Unsere Erfahrung mit Eurasier Yeti:
 
-selbstständig, stolz, unnahbar
 
-Gehorsam?? Naja...
 
-markiert gern mal den Dicken anderen Hunden gegenüber
 
-jagt wenn`s sein muß auch Trecker
 
-behelligt aber nicht hauseigene   Katzen,Meerschweinchen,Hühner...
 
-mag fremde Menschen nicht besonders(geht lieber weg)
 
-liebt unsere Familie abgöttisch
 
-ist erst richtig glücklich wenn alle beisammen sind(er kann  tatsächlich zählen *g*)
 
-Fremdbetreuung ist mit ihm nicht machbar (er hungert zur    Not auch 3 Wochen durch)
 
Ich wollte mit dieser Ausführung eigentlich nur deutlich machen, dass jeder einzelne Hund seine ganz eigene Persönlichkeit besitzt, und dass er sich auch sehr unterschiedlich verhält, je nachdem wo und wie er lebt (siehe unsere Cera, sie kommt wohl nach 3,5 Jahren wieder zu uns zurück, denn mittlerweile hat sie sich zu einem Tyrann entwickelt und wächst den alten Leuten über den Kopf, obwohl die sich wirklich alle Mühe geben...).
 
Ein Eurasier ist ja ein Mix aus verschiedenen Rassen, da schlägt halt die ein oder andere Veranlagung durch:
 
Samojede: jagen,jagen,jagen, eigensinnig
 
Chow Chow: selbstbewußt, eigensinnig, dickfellig
 
Wolfsspitz: bellen,bellen,bellen, eigensinnig
 
Alle drei Rassen haben gemein, dass sie nicht als reine Befehlsempfänger reagieren werden und dass man ne gehörige Portion Konsequenz anwenden muß, sonst verselbstständingen sie sich ganz schnell.
 
Ich habe seit 10 Jahren Eurasier, ich werde auch immer wieder welche haben. Wir haben z.B. nie Probleme mit Krankheiten gehabt, auch bei unseren Würfen erschien der Tierarzt nur zur Routine.
 
Wenn Du damit leben kannst, dass der Hund unter Umständen nicht wie eine Klette an Dir hängt, sondern ein eigenständiges Leben führt, kann ioch Dir einen solchen Hund nur empfehlen! Konrad Lorenz hat mal gesagt, einmal Eurasier-immer Eurasier. Dem kann ich nur zustimmen. Wir haben auch andersrassige Hunde, aber ein Eurasier ist immer dabei. Das ist auch die Ursache, weshalb es kaum möglich ist einen älteren aus 2. Hand zu bekommen, es gibt eigentlich keinen Grund sich von einem solchen Tier zu trennen...
 
Aber wegen der möglichen Eigensinnigkeit/Unabhängigkeit würde ich Dir empfehlen einen Welpen zu nehmen!!!
 
Puh, das war lang, aber es gibt soviel zu sagen zu dieser wundervollen Rasse...Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du Dich gern an mich direkt wenden.
 
Gruß, Claudia
 
 
 |