| 
Also erst mal hoffe ich das Die Antwort noch nicht
 
zu spät ist und Du die noch Keinen Hund 
 
"Bestellt "hast.
 
AltdeutscheSH sind in der eigentlichen 
 
Rassebezeichnung die "Altdeutschen Stumper "
 
 (Schwarze mittelgroße hunde mit halblangem Haar)
 
die beim Schäfer die Herden Hüten, mit diesen Hunde
 
 habe ich nicht sehr viel Erfahrung, aber ich habe 
 
sie noch nie auf einer Hundeprüfung gesehen und
 
 denke das sie wirklich nur zum Hüten eingesetzt
 
 werden,das sie dem monentanenSchönheitsideal der Menschen 
 
nicht entsprechen.
 
Ich gehe aber mal davon aus, das du einen
 
Langhaarigen DSH meinst.
 
Stimmt obige Annahme ist es bedingt richtig, das
 
die Unterschiede Gering sind. Es gibt sogar einen
 
Langhaarverband der eigene Schutzhundeprüfungen
 
veranstaltet.
 
Wichtig ist auch das Du weist das der Langhaar 
 
keine eigene Rasse ist sondern als zufallsprodukt 
 
bei allen DSH Züchtern auftreten kann und auch
 
 rel. häufig tut.
 
Wenn Du also aus einer Leistungszucht von DSH
 
einen Langhaar holst hast du rein Genetisch das 
 
gleiche material wie seine kurz oder Stockhaarigen
 
Geschwister und Du kannst unter umständen Geld 
 
sparen (die "Bären" sind nämlich nicht
 
erwünscht im SV 600.--1200.-DM). Bei einem Langhaarzüchter
 
 der sich auch noch Altdeutscher Züchter 
 
nennt zahlst Du möglicherweise bis zu 2500.- DM
 
 für einen Genetisch schlechteren Hund.
 
Noch ein wort zun Thema Leistung es Gibt Graue
 
und Schwarzgelbe Schäferhunde
 
Die Grauen sind die Ursprüngliche form der DSH und
 
sind mehr Leistungsorientiert als die
 
Schwarzgelben. Auch Hier solltest Du aufpassen,
 
welche art Hund Du Willst
 
Ich kenne eine grauen Langhaar DSH Rüden, der 
 
Seine Arbeit im Schutzdienst sehr gut macht. 
 
Ich könnte noch stundenlang schreiben, aber ich 
 
weis jagar nicht ob Du das alles wirklich wissen 
 
und lesen willst drum höhr ich hier auf und biete
 
 dir an mir eine Mail zu schicken 
 
grath@stud.vetmed.uni-muenchen.de
 
 
 
 
 |