|
Hallo Ingrid,
leider hast Du in der Jugend Deines Hundes hier was versäumt. Dazu kommt, das der Hund eher ängstlicher Natur ist, was leicht zu diesen Anbellreaktionen bei Spannungssituationen führt. Die Hündin meiner Nachbarin (AC Weißer Schäferhund) zeigt auch dieses Verhalten, aber nur bei der Besitzerin. Vielleicht bringt foldendes Verhalten von Dir etwas (Muß aber konsequent durchgeführt werden): Laß sie bei Spaziergängen bei denen solche Situationen eintreten grundsätzlich an der Leine, in dem Moment wo sich diese Attacke anbannt, dreh Dich kommentarlos um und gehe in eine andere Richtung. Sobald sie widerstandslos mitkommt lobe sie und spiele mit ihr. Vielleicht hilfts ja.
Grüße Andrea
|