| 
Hallo zusammen,
 
nicht nur unsere Haustiere können uns
mit Würmer infizieren, immer vorausgesetzt,
sie haben welche und ihr habt das
grosse Pech ein " Wurmei " zu verschlucken.
 
Hier eine kleine Zusammenstellung von
verschiedenen Würmerarten, die man sich
jederzeit auch wo anders holen kann.
Bei so vielen Möglichkeiten der Ansteckung
müssten die Menschen selbst auch alle 3 Monate eine
Wurmkur durchführen.
 
Erkrankung: Madenwurmverwurmung
      Erreger: Pfriemenschwanz; Männchen: 3 bis 5 mm lang - Weibchen: 9 bis 
      12 mm lang
      Lat. Name: Oxyuris vermicularis, Enterobius vermicularis
      Wirt: Fliegen, Naturboden, Fingernägel
      Übertragen: Bodenfrüchte, Rohsalate,Rohgemüse, Fliegen (auf der Nahrung), 
      Toilette
      Inkubation: Nach Eiablage schlüpft die Larve nach 12 Stunden. Erkrankung: 
      wenn die Larve sich im Dünndarm einnistet
      Symptome: Afterjucken, Afterekzeme, chronische Appendicitis, Darmentzündungen
      Vorgang: z.B. Larve -»Salat -»Fingernagel -»Mund -»Magen -»Darm -»Wurm 
      -»Enddarm -»Eiablage -»nachts herauskrabbeln -»Juckreiz -»Kratzen -»Mund 
      -»usw.
 
      Erkrankung: Spulwurm
      Erreger: regenwurmähnlich; Männchen: 16 cm lang - Weibchen: 25 cm lang
      Lat. Name: Ascaris lumbrioides
      Wirt: Fingernägel, Erde
      Übertragen: ungewaschene Nahrungsmittel, Feld- + Gartenfrüchte
      Inkubation: Direkt nach Infektion
      Symptome: Brechreiz, Darmverschluß, Atembeschwerden, Oberbauchschmerzen
      Vorgang: Eier -» Magen -» Darm -»Larven -»Eindringen in die Schleimhaut 
      -»Blut- + Lymphbahn -»Leber + Lunge. Sie bohren sich durch und gelangen 
      über den Mundraum in den Dünndarm
 
      Erkrankung: Peitschenwurm
      Erreger: Rundwurm; 5 cm lang
      Lat. Name: Trichocephalus dispar
      Wirt: ErdeÜbertragen: verunreinigte Nahrungsmittel, Feld- + Gartenfrüchte
      Inkubation: Direkt nach Infektion
      Symptome: keine besonderen Störungen
      Vorgang: Das Wurmei entwickelt sich im Dünndarm zur Larve und dann zum 
      fertigen Wurm
 
      Erkrankung: Hakenwurm
      Erreger: Grubenwurm; Rundwurm 8 mm bis 13 mm lang
      Lat. Name: Ankylostoma duodenale; Necator americanus
      Wirt: Bergwerke, TunnelÜbertragen: Arbeiten in lichtarmen Bereichen bei 25 bis 30 Grad Celsius 
      und Feuchtigkeit
      Inkubation: Direkt nach Infektion
      Symptome: Durchfälle, Magen- + Darmbeschwerden, Blutarmut, allgemeine Schwäche
      Vorgang: Die Larven dringen durch die Haut ein und gelangen mit dem 
      Blutstrom in die Lunge. Durchbohren die Lunge und landen über den Kehlkopf 
      in den Zwölffingerdarm.
 
      Erkrankung: Bandwürmer
      Erreger: Plattwurm; oft bis 10 m lang
      Lat. Name: Cestoden
      Wirt: Erde
      Übertragen: verunreinigte Nahrungsmittel
      Inkubation: bis zu mehreren Jahren
      Symptome: Abmagerung, Durchfälle, Verstopfung, Erbrechen, Koliken
      Vorgang: Die Eihülle wird durch Magensaft zerstört. Entwicklung im Darm 
      zur Larve. Durchbohren den Darm und gelangen über die Blutbahn in die 
      inneren Organe. Dort Zystenbildung.
 
      Erkrankung: Bandwürmer
      Erreger: Rinderbandwurm; 4 m bis 10 m lang
      Lat. Name: Taenia saginata
      Wirt: Rind
      Übertragen: ungekochtes finniges Rindfleisch
      Inkubation: 11 bis 12 Wochen
 
      Erkrankung: Bandwürmer
      Erreger: Schweinebandwurm; 2 m bis 4 m lang
      Lat. Name: Taeni solium
      Wirt: Schwein
      Übertragen: ungekochtes finniges Schweinefleisch
      Inkubation: 11 bis 12 Wochen
      Symptome: Wie oben. Mensch kann zum Zwischenwirt werden.
      Vorgang: Wie oben. Einnistung in die Muskulatur und ins Gehirn
 
      Erkrankung: Bandwürmer
      Erreger: Fischbandwurm; 10 m lang, 20 mm breit
      Lat. Name: Botriocephalus latus
      Wirt: Fisch
      Übertragen: rohes Fischfleisch, besonders Leber
      Inkubation:
      Symptome: Wie oben. Nervöse Reizzustände, Kopfschmerz,Ohnmacht, Anämie
 
Gruss Marlene
 
 
 
 
 |