|
Hallo Marlen,
wenn Du das fröhliche und freundliche, ungefährliche Wesen Deines Hundes nicht riskieren möchtest,
hast Du wahrscheinlich wenig Chancen. Es ist mit dem Familiensinn so ähnlich, wie mit dem natürlichen Schutztrieb,
eben Veranlagung. Viele Hunde beziehen gerne die ganze Menschheit in ihr Rudel ein - ein bischen viel
von der Offenheit, die meine Hunde in der Rettungshundausbildung zunächst vermissen ließen.
"Mit Fremden spielen? Nein Danke!", meinten meine Hunde und damit standen die Ausbilder vor einem Problem.
Futter annehmen war dagegen in ihrem Sinne. Also mussten sie nach der Futtermethode ausgebildet werden, was dann sehr gut klappte.
Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass sie sich von einem Ort weglocken lassen, an dem sie mich zurück erwarten, weil ich sie dort abgelegt und verlassen habe,
riskiere ich es trotzdem nicht, sie unbeaufsichtigt vor einem Laden alleine zu lassen. Es passiert einfach zu viel.
Hier wurde schon ein Dobermann-Schäferhund-Mix vor einem Laden geklaut. Und je nachdem, wie raffiniert die Diebe sind?
Ich will da nix ausprobieren, soweit es sich vermeiden lässt.
Viele Grüße!
Gudrun
|